Zähl Pixel
Pflanzaktion in Astfeld für das nächste Frühjahr

2000 Zwiebeln für mehr Blütenpracht

Mit Begeisterung setzen Olivia Heinichen und Ortsbürgermeisterin Barbara Eberhardt die späteren Tulpen und Narzissen an der Bushaltestelle am Ortseingang. Foto: Heinichen

Mit Begeisterung setzen Olivia Heinichen und Ortsbürgermeisterin Barbara Eberhardt die späteren Tulpen und Narzissen an der Bushaltestelle am Ortseingang. Foto: Heinichen

Alle Jahre wieder ist eine Gruppe Astfelder Bürger im Herbst unterwegs, um für das kommende Frühjahr Blumenzwiebeln in den Boden zu bringen. Die Pflanzaktion soll für eine Blütenpracht am Wegesrand sorgen.

Von Anna Heinichen Montag, 27.09.2021, 12:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Astfeld. Gemeinsam hatten Ortsbürgermeisterin Barbara Eberhardt und ihr Stellvertreter Andreas Hannemann am Samstagmorgen zur Pflanzaktion geladen. Insgesamt 2000 Blumenzwiebeln galt es, in Astfeld in die Erde zu setzen. Doch das funktioniert eben auch nur mit einem guten Plan, einiger Vorbereitung und am besten noch mit vielen Helfern. Der Plan stand schnell: Gutspark, Bushaltestellen am Ortseingang und am Friedhof, Schüttebrücke, „Braakfeld“ und „Unter den Schlacken“ sollten frisch oder überhaupt erst einmal bepflanzt werden. Bereits am Freitag zog Barbara Eberhardt mit Ehemann Gunter durch den Ort und markierte die dafür vorgesehenen Stellen mit einem pinken Holzstab. „Wir müssen bei der Bepflanzung darauf achten, dass die Zwiebeln so gesetzt werden, dass sie spätere Mäharbeiten der Stadt nicht behindern“, erklärte die Ortsbürgermeisterin.

  Plan und Vorbereitung standen. Sechs Helfer kamen am Samstag auch dazu. „Wir würden uns schon mehr helfende Hände wünschen“, gab Eberhardt offen zu, „aber freuen uns auch, dass sich Kinder finden, die gerne helfen.“ Denn dies sei wichtig für die Zukunft des Projekts, welches der Ortsrat erst seit 2012 durch die damalige Initiative von Eberhardt wieder hatte aufleben lassen. Vorwiegend die ältere Generation hatte sich damals zum Arbeitseinsatz gemeldet und sei immer wieder gekommen. Mittlerweile seien diese aber in einem Alter, in dem das Bücken und Graben nicht mehr ganz so leicht fiele.

Umso größer war die Freude über die Hilfe von Soa Zschiedrich, der mit seiner Mutter Mandy eigentlich eher zufällig vorbeikam, dann aber tatkräftig mit anpackte. „Es macht auch Spaß“, feixte der Sechsjährige und trat mit Begeisterung und kraftvoll die Rasenstücke wieder fest, die von Astfelderin Bärbel Borchers zuvor mit dem Spaten ausgehoben wurden. „Vielleicht mache ich nächstes Jahr wieder mit.“ Gespannt ist auch die vierjährige Olivia vor allem auf die Tulpen und Narzissen, die sie gemeinsam mit Barbara Eberhardt in der Nähe der Bushaltestelle am Ortseingang gesetzt hat.

Im kommenden Frühjahr wird sich die Blumenpracht entfalten und dem Ort ein buntes Aussehen verleihen. Im Gutspark wird sich der Frühling in Form einer Krokus-Decke zeigen, dafür wurden hier und dort ein paar 100 neue Zwiebeln eingesetzt. Denn mit der Zeit würden diese verwildern und es müsse nachgelegt werden, so Eberhardt. In Herzog-Juliushütte gab es in diesem Jahr nichts zu tun. „Dort steht im Frühjahr noch alles in voller Blüte.“ Bis zum Mittag war der Helfertrupp mit der Arbeit fertig und belohnte sich mit einem Imbiss auf Kosten des Ortsrates. Für das kommende Jahr hofft der Ortsrat auf noch mehr Beteiligung, gern auch von Kindern und Jugendlichen.

Nachrichten aus Ihrer Region auf Sie persönlich zu zugeschnitten - unser kostenloser Web-Push-Service lässt sich auf ihre persönlichen Interessen abstimmen

Gemeinsam mit Sohn Soa hilft Mandy Zschiedrich bei der Pflanzaktion am Braakfeld. Im Hintergrund freut sich Bärbel Borchers über die Hilfe. Foto: Heinichen

Gemeinsam mit Sohn Soa hilft Mandy Zschiedrich bei der Pflanzaktion am Braakfeld. Im Hintergrund freut sich Bärbel Borchers über die Hilfe. Foto: Heinichen

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte