Zähl Pixel
10-Teiche-Marathon

Organisatoren in Hahnenklee setzen auf bewährtes Konzept

Der Start über die 42,195 Kilometer beim 10-Teiche-Marathon in Hahnenklee im Vorjahr. Die Zahl der Läuferinnen und Läufer, die sich die Königsdistanz vornehmen, sollte ähnlich hoch werden wie 2024.

Der Start über die 42,195 Kilometer beim 10-Teiche-Marathon in Hahnenklee im Vorjahr. Die Zahl der Läuferinnen und Läufer, die sich die Königsdistanz vornehmen, sollte ähnlich hoch werden wie 2024. Foto: Drechsler

In der Läuferszene wird der 10-Teiche-Marathon vor allem wegen seiner landschaftlich reizvollen und anspruchsvollen Strecke gelobt. Die genießen am 13. September wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer über fünf verschiedene Distanzen.

Von Andreas Konrad Donnerstag, 21.08.2025, 19:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Das erste Dutzend wird in diesem Jahr voll. Der Hahnenkleer 10-Teiche-Marathon geht am Samstag, 13. September, in seine 12 Auflage. Wieder im Angebot sind auf der malerischen Strecke reichlich Höhenmeter. Das bewährte Konzept mit fünf verschiedenen Läufen wird nahezu unverändert fortgesetzt.

Königsdisziplin bleibt der Marathon (42,195 Kilometer) mit seinen 1014 Höhenmetern, gefolgt vom Halbmarathon (21,1km/507Hm) und dem Einsteigermarathon (11,2/210). Für Anfänger bietet sich der Mini-Marathon (5,6/105) an, und auf die Kleinsten zwischen drei und zehn Jahren wartet der Brockenbande-Lauf (730 Meter/20), den Kinder bis einschließlich sieben Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen absolvieren dürfen. „Wir überlegen, diesen vielleicht auf 1000 Meter zu verlängern“, sagt Isabel Junior, Geschäftsführerin des Veranstalters Hahnenklee Tourismus GmbH, „das ist aber noch nicht beschlossen.“

Bewährte Strecke

Für die komplette Marathon-Distanz muss ein Rundkurs zweimal durchlaufen werden. Die Strecke führt entlang der Teichkaskade im Grumbachtal über den Hahnenkleer Weg bis zur Steinbergalm und zurück durch das Granetal mit einem Singletrail am Ende der langen Runde.

Auch die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über das Internetportal my.raceresult.com. Bis Ende August liegt die Startgebühr je nach Lauf zwischen fünf und 35 Euro, danach wird ein Zuschlag von fünf Euro fällig. „Die Anmeldezahlen liegen zurzeit im üblichen Bereich“, sagt Junior. Stand Donnerstag waren dies 270 Läuferinnen und Läufer, 51 darunter für die volle Marathon-Distanz. Im Vorjahr gingen am Ende bei niedrigen Temperaturen knapp 370 Aktive auf die Strecken, rund 100 Sportler, die gemeldet hatten, verzichteten damals kurzfristig auf einen Start in Hahnenklee. Die Rekordbeteiligung datiert aus dem Jahr 2021 mit 430 Startern.

Rund um den Start-Ziel-Bereich an der Bahnhofstraße wird es sowohl am Vorabend des Laufs als auch währenddessen wieder Musik und ein gastronomisches Angebot geben.

Das Programm im Überblick

Wann: Samstag, 13. September

Start/Ziel: Paul-Lincke-Platz, Rathausstraße, Hahnenklee

Startzeiten: 10 Uhr: Marathon (42,195 Kilometer/1014 Höhenmeter/Zielschluss 17 Uhr), 10.15 Uhr: Halbmarathon 21,1 km/507 Hm), 10.30 Uhr: Einsteigermarathon (11,2 km/210 Hm), 10.45 Uhr: Mini-Marathon (5,6 km/105 Hm),14 Uhr: Brockenbande-Lauf (730 Meter/20 Höhenmeter, Verlängerung auf 1000 Meter möglich)

Strecken: Die Strecken sind per GPS vermessen und unter komoot.com/de-de/tour/1856887925 vorab einzusehen (Anmeldung erforderlich)

Zeitmessung: Mittels Transponder, der mit der Startnummer ausgegeben wird.

Anmeldung: Bis Freitag, 12. September, über das Internetportal my.raceresult.com

Nachmeldungen: Sind am Veranstaltungstag von 7 Uhr an in der Tourist-Information möglich

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region