Ersthelfer retten 23-Jährigen aus brennendem Autowrack auf der L 496

Foto: Gereke
Zwei Ersthelfern ist es laut Polizei zu verdanken, dass ein 23-Jähriger aus Goslar, der am Sonntagabend mit seinem Fahrzeug auf der L 496 verunglückte, aus dem brennenden Autowrack gerettet werden konnte. Der Goslarer war mit seinem Auto mit einem Baum kollidiert, er wurde dabei schwer verletzt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Lutter. Die Polizei hat weitere Informationen zu dem Unfall bekannt gegeben, der sich am Sonntagabend auf der L 496 bei Lutter ereignet hat und in dessen Folge ein Auto Feuer gefangen hatte. Demnach wurde der Fahrer bei dem Unfall schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeklemmt, zwei Menschen aus Lutter retteten ihn aus dem brennenden Autowrack.
Bei dem Verunglückten handelt es sich um einen 23-Jährigen aus Goslar, der gegen 18.15 Uhr auf der Straße in Richtung B 82 fuhr, berichtet die Polizei. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er - anscheinend ohne Fremdbeteiligung - nach links von der Fahrbahn und prallte mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum.
Der Goslarer wurde in seinem Auto eingeklemmt und konnte sich nicht selbstständig aus dem Wrack befreien, das nach dem Zusammenstoß mit dem Baum Feuer fing.
Dass der 23-Jährige gerettet werden konnte, sei dem 63-Jährigen aus Lutter und einer 37-Jährigen aus Lutter zu verdanken, die an der Unfallstelle anhielten und beherzt eingriffen, berichtet die Polizei: Gemeinsam konnten sie den 23-Jährigen aus dem Auto befreien, der 63-Jährige leistete Erste Hilfe, die 37-Jährige betreute den Mann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte, schildert die Polizei den Vorfall.
Aufgrund seiner schweren Verletzungen wurde er ins Goslarer Krankenhaus gebracht, Lebensgefahr bestehe jedoch nicht - nicht zuletzt aufgrund des schnellen Eingreifen der Ersthelfer, berichtet Polizei.
Die Feuerwehren Lutter, Langelsheim und Nauen waren im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Der Sachschaden beträgt laut Polizei rund 2500 Euro, Betriebsstoffe traten nicht aus. Die Polizei Seesen hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.