Zähl Pixel
Benefiz-Aktion am Konzertwochenende

40 Meter über Harzburgs Rennbahn: „Yellow Jockeys“ können fliegen

Bei Rennen steht der Autokran auf der Eichenkoppel, am Konzert-Wochenende dann in der Nähe der Bühne.

Bei Rennen steht der Autokran auf der Eichenkoppel, am Konzert-Wochenende dann in der Nähe der Bühne. Foto: Schlegel

Am Wochenende steigen die „Yellow-Jockey“-Konzerte mit Nico Santos, Wincent Weiss und The BossHoss. Die Veranstalter haben sich ihrem Hauptsponsor eine besondere Benefiz-Aktion überlegt: Die Konzerte können aus der Luft angeschaut werden.

author
Von Holger Schlegel
Dienstag, 30.07.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Am vergangenen Samstag, beim Renntag der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK), wurde im Wortsinne der Testballon gestartet, am kommenden Wochenende, bei den „Yellow-Jockey“-Konzerten mit Nico Santos, Wincent Weiss und The BossHoss am Weißen Stein, geht es dann in die Vollen. Respektive in die Luft: Gegen eine Spende für den guten Zweck können sich Besucher von einem Kran ein paar Minuten lang mit einem Heißluftballon 40 Meter in die Höhe ziehen lassen, um einen grandiosen und vor allem ungewöhnlichen Ausblick zu genießen und die Konzerte von oben zu beobachten.

40 Meter hoch zieht der Kran die Ballongondel.

40 Meter hoch zieht der Kran die Ballongondel. Foto: Schlegel

Die Flüge beziehungsweise Ballonfahrten sind eine Idee von Maurice Gomille aus der Marketingabteilung der BLSK. Die Sparkasse ist einer der Hauptsponsoren der Galopprennwoche und gleichzeitig ein „Partner der ersten Stunde“ der „Yellow-Jockey“-Konzerte, wie Arkadiusz Szczesniak aus dem „Yellow-Jockey“-Team erzählt. Und so ist die Ballon-Aktion quasi die Klammer zwischen den Renntagen vom Wochenende und den bevorstehenden Konzerten.

Aber wie funktionieren die Ausflüge in luftige Höhe? Bis zu acht Personen können in einen Ballonkorb einsteigen, der an einem Autokran befestigt ist. Über dem Korb ist eine Ballonattrappe installiert, die zumindest optisch das Gefühl einer echten Ballonfahrt vermittelt soll. Das ganze ist auch nichts Zusammengebasteltes, sondern wird von einer Profi-Firma angeboten und begleitet.

Am BLSK-Renntag wurden die Ballonfahrten auf dem Parkplatz Eichenkoppel unternommen, allerdings nur dann, wenn ein Rennen lief. Ansonsten hätte der Ballon womöglich die Pferde im Führring verunsichert. Aber schon da waren die Fahrten spektakulär. Aus 40 Metern Höhe ist der Blick die Harzberge grandios und der übers Rennbahngeläuf einmalig.
BLSK-Azubi Colin Küber interviewt für einen Social-Media-Beitrag Arkadiusz Szczesniak vom „Yellow-Jockey“-Team.

BLSK-Azubi Colin Küber interviewt für einen Social-Media-Beitrag Arkadiusz Szczesniak vom „Yellow-Jockey“-Team. Foto: Schlegel

Die „Yellow-Jockey“-Mannschaft nutzte eine Fahrt auch gleich, um einen Beitrag für die Sozialen Netzwerke zu produzieren. Am „Yellow-Jockey“-Wochenende wird es anders laufen. Vor allem öfter, denn da wird man keine Pferde stören. Zudem soll der Kran auch im Bereich der Bühne stehen, aktuell ist ein Platz in dem Bereich geplant, in dem bei der Rennwoche das Kaffeezelt stand.
Schon vom Parkplatz Eichenkoppel aus ist der Blick übers Gelände famos. Am „Yellow-Jockey“-Wochenende soll der Kran dann im Bereich der Bühne stehen, dort, wo auf diesem Bild hinten in der Mitte noch das Kaffee-Zelt der Rennwoche zu sehen ist .

Schon vom Parkplatz Eichenkoppel aus ist der Blick übers Gelände famos. Am „Yellow-Jockey“-Wochenende soll der Kran dann im Bereich der Bühne stehen, dort, wo auf diesem Bild hinten in der Mitte noch das Kaffee-Zelt der Rennwoche zu sehen ist . Foto: Schlegel

Gratis sind die Ballonfahrten natürlich nicht. Sie können zwischen 17 und 22 Uhr gegen eine Spende von mindestens 5 Euro pro Person unternommen werden. Das Geld fließt – wie auch schon am BLSK-Renntag – an den Verein Wunschliste, der schwer- oder sogar todkranken Kindern Wünsche erfüllt. Der Verein wird am Ballon vor Ort sein und auch Informationen bereithalten.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen