Zähl Pixel
Winterfest rund ums Kurhaus

In St. Andreasberg gehört Rudelrodeln zum Traditionsprogramm

Die Veranstalter hoffen, zum St. Andreasberger Winterfest 2025 auch wieder ein Rudelrodeln anbieten zu können.

Die Veranstalter hoffen, zum St. Andreasberger Winterfest 2025 auch wieder ein Rudelrodeln anbieten zu können. Foto: Jung/Archiv

Das traditionelle Winterfest in St. Andreasberg startet am Freitag, 31. Januar, und bietet bis zum Dienstag, 4. Februar, volles Programm. Dazu zählen Musik, Mittelaltermarkt, Festumzug und bei genügend Schnee auch das Rudelrodeln.

Von Redaktion Montag, 27.01.2025, 07:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg. Die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG) hat einige Programmpunkte für das Winterfest am kommenden Wochenende ins Kurhaus verlegt. Gerade weil es im vergangenen Jahr während des Traditionsfestes so viel geregnet hatte, habe man sich entschlossen, mehr überdachte Events anzubieten, so die BTMG. Zudem sollen viele Stände des Mittelaltermarkts im oder rund um das Kurhaus aufgebaut werden.

Seit 1896 wird in St. Andreasberg das Winterfest gefeiert. Und seit dem veranstaltet ein Team des Ski-Clubs St. Andreasberg das Event nahezu jedes Jahr. Diesmal steigt die große Party vom Freitag, 31. Januar, bis Dienstag, 4. Februar. Zu den Höhepunkten gehören neben Live-Musik und Mittelaltermarkt wieder das Rudelrodeln und der Festumzug.

Das Programm startet am 31. Januar mit der Anreise der Wintergespann-Fahrer und dem Aufschlagen des Lagers hinter dem Kurhaus sowie mit der Öffnung der Marktstände in und am Kurhaus um 13 Uhr. Bis Dienstag gibt es viele dieser Stände zu bestaunen. Offiziell eröffnet wird das Fest am Freitag um 16 Uhr im Foyer des Kurhauses mit der Winterfestausstellung, die Stadtheimatpfleger Jochen Klaehn zusammengestellt hat. Musikalisch geht es um 19 Uhr auf der Bühne im Kurhaus weiter, DJ Olli legt auf.

Um 14 Uhr beginnt am Samstag, 1. Februar, der Winterfest-Umzug der St. Andreasberger Vereine ab „Alter Bahnhof“ am Glockenberg. Die Teilnehmer begleiten die Gespann-Fahrer und die Mitglieder der Blaskapelle des Waldarbeiter-Instrumental-Musikvereins. Die Kapelle unter der Leitung von Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner tritt zudem anschließend auf der Bühne am Kurhaus auf. Sportlich geht es um 15.30 Uhr mit der Biathlon-Gaudi für jedermann weiter, die der Ski-Club St. Andreasberg veranstaltet. Zu den Highlights eines jeden Winterfestes gehört das Rudelrodeln, das im vergangenen Jahr ausfallen musste. Dutzende von Teilnehmern wollen wieder auf einer Plane ins Teichtal rutschen, Beginn ist um 16 Uhr. Um 16.30 Uhr starten die Laser-Biathlon-Staffeln, die ebenfalls die Mitglieder des Ski-Clubs veranstalten. Die Mitglieder bitten die Teilnehmer aber um vorherige Anmeldung in der Tourist-Information.

Das eigentliche Abendprogramm am Samstag startet um 20 Uhr mit dem Konzert der Rock-Cover-Band „Five Pack“ im Kurhaus, und am Sonntag, 2. Februar, umrahmt die Hohegeißer Gruppe „Harzwaldecho“ ab 15 Uhr das Winterfest im Kurhaus mit Tanzmusik. Am Freitag, 31. Januar, und Montag, 3. Februar, gibt es jeweils um 18 Uhr die „Hexenlicht“-Erlebniswanderung mit verhexten Überraschungen mit dem Annerschbarricher Hexenzirkel. Die Teilnahme kostet für Erwachsenen 7 Euro und für Kinder ab zwei Jahren 5 Euro. Um Anmeldung in der Tourist-Info wird gebeten.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen