Zähl Pixel
Natur-Erlebnis

Oberharzer Verein gestaltet Waldolympiade für Kinder

Sich am Seil durch den Wald tasten gehört zur Waldolympiade des Vereins Bürger helfen Bürgern.

Sich am Seil durch den Wald tasten gehört zur Waldolympiade des Vereins Bürger helfen Bürgern. Foto: Privat

Spaß ohne Erlebnispark: Unter diesem Motto hat der Verein Bürger helfen Bürgern aus Clausthal-Zellerfeld eine Waldolympiade für Kinder veranstaltet. Quasi vor der Haustür galt es, auf spielerische Weise die Natur zu erkunden. Es gab auch Medaillen.

Von Redaktion Freitag, 07.06.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Fichtenzapfen werfen, Schätze sammeln, sich „blind“ durch den Wald tasten – all das konnten Kinder bei der Waldolympiade erleben, die der Verein Bürger helfen Bürgern aus Clausthal-Zellerfeld veranstaltet hat. „Wir können auch ohne Erlebnispark Spaß haben“ – dieses Motto war Programm. Fachkundig unterstützt wurde der Verein von Christine Ludwig, Waldpädagogin am Waldpädagogikzentrum Harz.

Zunächst machten sich 17 Kinder und ihre Betreuer Oksana Prokhina, Viktoria Brovko und Markus Reith gemeinsam auf den Weg zur Erichshütte. Dort angekommen, erhielten die kleinen Olympioniken den ersten Auftrag. Sie sollten folgende Dinge finden und in einem Eimer sammlen: etwas Rotes, etwas Stacheliges, etwas Angeknabbertes, etwas Weiches, etwas Ungewöhnliches, etwas gut Riechendes und etwas, was nicht in den Wald gehört. Eine gute Aktion, um im Wald anzukommen und ihn wahrzunehmen. Die Kinder waren eifrig dabei, eilten quer durchs Gelände und füllten ihre Eimer.

Anschließend wurden die Fundstücke präsentiert, es waren tolle Sachen dabei, berichtet der Verein. Zugleich waren die Kinder ratlos, warum so viele Glasscherben und leere Verpackungen zu den Fundstücken gehörten.

Nach einem kurzen Regenguss und einer Pause zum Stärken, ging es unter die hohen Fichten. An einem gespannten Seil sollten sie mit verbundenen Augen von Baum zu Baum gehen. Daran hatten alle so viel Spaß, dass sie die Strecke gleich mehrmals gegangen sind und auch ihre Betreuer zu einer „Blindentour“ durch den Wald überreden konnten. Zuletzt gab es Zielwerfen mit gesammelten Fichtenzapfen. Immer stand der Spaß im Vordergrund, und zum Abschluss bekam jedes Kind eine Waldmedaille.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region