Kultur, Kunst, Konzerte und auch Künstliche Intelligenz

Ein wenig sommerlich verschlafen hinter prächtigen Hortensienblüten zeigt sich der Liebenburger Kulturverein in diesen Tagen. Mit dem neuen Programm geht es im August wieder los nach der Sommerpause. Foto: Leifeld
Der Kulturverein Lewer Däle bietet seit vielen Jahren zwischen Kunst, Kultur und Konzerten ein ebenso abwechslungsreiches wie gut angenommenes Programm. Und die Vereinsmitglieder scheuen sich auch nicht, neue Angebote mit aufzunehmen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Liebenburg . Mit einem weiteren, gewohnt starken Programm wird der Kulturverein Lewer auch die zweite Jahreshälfte füllen. „Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist“, gab sich Anika Sobania, Mitglied im Vorstand-Führungsteam, anlässlich der Präsentation bescheiden. Doch Zurückhaltung ist gar nicht nötig, denn vom Ende der Sommerferien an bis zum Jahresende werden Kultur und Veranstaltungen in vielerlei Facetten angeboten.
Allen voran verweist Anika Sobinia auf mehrere besondere Schmankerl: So auf das Angebot: „Fit – Gesund mit Annett Panterodt. Mentale Entspannung und Energieausgleich“. Dabei werden vom 7. September an verschiedene Themenbereich, wie Füße als Basis, Sehtraining, Yin Yoga mit Klangschale und Entspannung bei Vollmond in Workshop-Atmosphäre besprochen und bewusst gemacht.
Ein weiteres neues und brandaktuelles Thema ist die viel diskutierte Künstliche Intelligenz: „KI = Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt und im Privatleben“ heißt es in einem Vortrag mit dem Upener Ortsbürgermeister Christian Meyer. Die Welt der KI soll am Freitag, 25.Oktober, um 18.30 Uhr erkundet werden.
Einen Nähkurs für Anfänger bietet Inge Blase in drei Etappen ab Donnerstag, 5. September. Nähen sei ein tolles Hobby, beschwört sie. Da dürfen die Nähmaschinen auf gar keinen Fall ungenutzt im Schrank bleiben.
„Stand-up-history“ als Zeitreise
Die „Stand-up History“ mit Dr. Thomas Dahms verspricht hingegen am Samstag, 10. Oktober, ab 17 Uhr eine Zeitreise der besonderen Art. Der Kulturhistoriker Dahms stellt verschiedene historische Ereignisse vor, und das Publikum kann sich darunter sein Thema aussuchen. Dahms werde dann auf eine unterhaltsam Art und Weise frei über die vorgeschlagenen Themen sprechen und durch Jahrhunderte und vergangene Epochen führen, heißt es.

Die Band Hotchpotch aus Liebenburg spielt im Garten der Lewer Däle. Foto: Privat
Andere Veranstaltungen aus dem aktuellen Programm sind bereits in greifbarer Nähe. Wie etwa der „Sommernachtstraum“. Diese sehr beliebte Irische Nacht mit der Folk-Gruppe „Hotchpotch“ findet bereits am Samstag, 3. August, ab 19 Uhr im Garten der Lewer Däle statt. Karten hierfür sind ab sofort im Vorverkauf im „Kleinen Laden“ in der Lindenstraße erhältlich und am 31. Juli zu den Bürozeiten in der Lewer Däle.
„Glücksmomente“ verspricht die 4. Liebenburger Orgelnacht in den Kirchen von Klein Döhren (18 Uhr), Liebenburg (20 Uhr) und Ostharingen (22 Uhr). Die musikalische Rundreise lockt am Samstag,17. August, zu dem musikalischem Hochgenuss.
„Irans Töchter“
Auch die Ausstellung mit dem Titel „Kontraste“ mit der Malerin Susanne Wyrwich liegt Anika Sobania mit einer besonderen Erwähnung am Herzen, denn der Kulturverein habe schon immer kreative Menschen zusammengeführt. Die Malerin setze mit Licht und Schatten-Effekten interessante Akzente mit in ihren Porträt- und Tiermotiven. Landschaftsbilder komplettieren die kontrastreiche Ausstellung der Künstlerin. Nach der Eröffnung am Sonntag, 1. September, um 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
In der Autorenlesung „Irans Töchter“ am Freitag, 20. September, ab 19 Uhr stellt die in Liebenburg lebende Journalistin und Buchautorin Stefanie von Wietersheim Frauen mit iranischen Wurzeln vor, die von ihrer Herkunft, ihren Werten und ihrer Suche nach Freiheit erzählen.
Beständig zeigt sich der Vorstand des Kulturvereins bemüht, neue Ideen und Angebote in das Programm einzuflechten, und da wurden schon echte Dauerbrenner geschaffen: So überraschte der sensationelle Erfolg des Angebotes „Rollenspiele mit Michael Quadt“ bei seinem Start im vergangenen Jahr wohl jeden. Konkret handelt es sich um Fantasy Rollenspiele, wie Dungeons & Dragons, das Schwarze Auge oder Midgard. Das Angebot ist inzwischen fest im Programm verankert und wird ab Freitag, 9. August, um 19 Uhr auf mystischen Pfaden fortgesetzt.
Erfolgreiche „Rollenspiele“
Aber auch die Liste der weiteren wöchentlich wiederkehrender Dauerbrenner ist umfassend und lang. Da locken Yoga (Leitung Bianca van den Berg) und eine fröhliche Doppelkopf-Zocker-Runde mit dem ehemaligen Ersten Kreisrat Rudi Segger. Dazu füllen beliebte und bekannte Klassiker wie „Töpfern für Jung und Alt“ (Helgard Bunk), der Reparier-Treff von Holger Schütte oder auch „English-Fifty-Plus“(Ute Kempen) den Wochenkalender für alle aktiven Dälen-Freunde.
Das Programm liegt in vielen öffentlichen Gebäuden, im Liebenburger Bürgerbüro und im Foyer der Liebenburger Sparkasse kostenlos aus. Natürlich ist es auch auf der Vereins-Homepage unter www.lewer-daele.de zusammen mit allen weiteren Kontakten einsehbar.

Vor vielen Jahren war in der Martin-Luther-Straße der kirchliche Kindergarten untergebracht. Inzwischen hat dort der Liebenburger Kulturverein hier sein Domizil. Foto: Leifeld