Wiese bei Othfresen in Flammen: Wind treibt Vegetationsbrand voran

Am Montagabend brannte eine Wiese im Ortsrandlage. Foto: Leifeld
Am Montagabend brach in Othfresen ein Vegetationsbrand auf einer Wiese aus. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell unter Kontrolle bringen, bevor sie auf Wohngebäude übergriffen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Othfresen. Selbst bei einer langjährigen Erfahrung in der Feuerwehr bleibt die Anzahl jener Einsätze überschaubar, bei denen die herbeieilenden Helfer schon vor dem Ertönen der Sirene das Ziel der bevorstehenden Einsatzfahrt klar erkennen konnten.
Montagabend gab es so einen Einsatz, als dichte Rauchwolken in östlicher Ortsrandlage weithin sichtbar über Othfresen aufstiegen und nur wenige Minuten später die Sirenen über allen Ortschaften westlich des Flöthebergs ertönten.
Ziel der Einsatzfahrt war ein Flächenbrand auf einer Wiese vis-a-vis der Feuerwache Heißumer Straße. „Gemeldet wurde das Einsatzstichwort ‚Waldbrand 2‘ – also ein Vegetationsbrand mit einer schon etwas größeren Ausbreitung“, berichtet der Othfresener Ortsbrandmeister Dennis Dorn als Einsatzleiter. Der für einem solchen Fall vorgegebenen Alarmierungsschleife folgend, wurden die Othfresener Einsatzkräfte und der Löschzug 15 West, bestehend aus den Ortsfeuerwehren Dörnten, Osthängen und Upen gemeinsam alarmiert.

Die angenzenden Felder waren glücklicherweise bereits abgeernten, so dass sich die Flammen nicht ausbreiten konnten. Foto: Leifeld
Wind trieb Flammen voran
Vor Ort gestaltete sich die Situation weniger dramatisch. Es brannte eine Wiese, deren Flammen durch den Wind schnell, aber glücklicherweise von der Wohnbebauung weg, in Richtung der Feldmark vorangetrieben wurden. Mit drei wasserführenden Fahrzeugen rückten die Othfresener Einsatzkräfte vor. „Wir hatten zwei D-Rohre im Einsatz. Die sind dünner und geben das Wasser dosierter ab“, erklärte der Ortsbrandmeister. Die benachbarten Getreidefelder waren zum Glück bereits abgeerntet und die Flammen konnten sich nicht weiter ausbreiten. So war das Feuer schnell unter Kontrolle und bereits nach 15 Minuten abgelöscht. Weitere, sich noch auf der Anfahrt befindende Einsatzkräfte, wurden nicht mehr benötigt. Die Schadensfläche beträgt rund 500 Quadratmeter.

Die Kreisstraße zwischen Heißum und Othfresen blieb für die Einsatzdauer vollgesperrt. Foto: Leifeld
Entstanden war das Feuer nach ersten Erkenntnissen vor Ort durch die Unachtsamkeit eines Anwohners, während seiner ausgeführten Gartenarbeiten. Verletzt wurde niemand, aber zwei Personen, die dem Rauch ohne Atemschutz direkt ausgesetzt waren, wurden vorsichtshalber durch die Sanitäter des Rettungsdienstes Goslar vor Ort durchgecheckt. Für den Zeitraum des Einsatzes blieb die Kreisstraße zwischen Othfresen und Heißum vollgesperrt.