Zähl Pixel
250. Geburtstag der Universität

Kluge Köpfe gesucht: TU Clausthal lädt am 19. Juni zum Entdeckertag

Zum 250. Geburtstag lädt die TU Clausthal am 19. Juni zum Wissenschaftstag für kleine und große Köpfe ein.

Zum 250. Geburtstag lädt die TU Clausthal am 19. Juni zum Wissenschaftstag für kleine und große Köpfe ein. Foto: TU Clausthal

Am 19. Juni wird die TU Clauthal zum Experimentierfeld für Schülerinnen und Schüler der Region. Was haben Düfte, Zufall und Bewegung mit Zukunft zu tun – und wer gewinnt am Ende ein iPad?

Freitag, 23.05.2025, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. In der Festwoche zu ihrem 250. Geburtstag lädt die TU Clausthal am Donnerstag, 19. Juni, zu einem Wissenschaftstag für kleine und große Köpfe ein. Von 10 bis 16 Uhr können Schülerinnen und Schüler Einblicke in die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gewinnen und ihre Zukunftschancen entdecken.

Jeweils um 10 Uhr, 11.30 Uhr und 13.30 Uhr starten die einstündigen Experimentalvorlesungen für die Jahrgänge 10 bis 13. Chemieinteressierte können mehr über „Die chemische Kommunikation mit organischen Molekülen – Von der Welt der Düfte bis zur Kreislaufwirtschaft“ erfahren. Im Fach Geografie stehen die Themen „Wie werde ich steinreich?“ und „Die Energiewende im Zusammenhang mit Rohstoffen und Bergbau“ zur Auswahl. Die Veranstaltung „Moral, Pflicht oder Spaß: Wie begründen wir unsere Entscheidungen?“ beleuchtet die wirtschaftswissenschaftliche Entscheidungstheorie. Für Physikfans gibt es die interaktive Vorlesung „Alles in Bewegung“, und Mathematikbegeisterte können an „Zufallsspaziergängen“ teilnehmen. Zusätzlich sind Führungen durch die Geosammlung und das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik geplant.

Wie magisch kann Wissenschaft sein?

Auf dem „grünen Campus“ erwarten die Schüler sportliche Herausforderungen am sogenannten Subsoccer. Dabei sitzen jeweils zwei Spieler an einem kleinen Tisch und spielen mit den Füßen unter der Platte Fußball. Es gibt zudem einen Entspannungsbereich, eine Fotobox sowie frisches Popcorn und Eis. Weitere Höhepunkte sind eine Campus-Rallye, ein Escape-Game und die Wissenschaft-Spaß-Show mit Oliver Grammel, die zeigt, wie magisch Wissenschaft sein kann. Direkten Austausch mit internationalen Studierenden und Informationen zum Auslandssemester bietet die Info-Veranstaltung „Warum ich mich für ein Studium an der TU Clausthal entschieden habe“.

Oliver Grammel zeigt dem Nachwuchs, wie faszinierend Wissenschaft sein kann.

Oliver Grammel zeigt dem Nachwuchs, wie faszinierend Wissenschaft sein kann. Foto: TU Clausthal

Wer mindestens drei Angebote am Zukunfts-Entdecker-Tag besucht und dabei fleißig Stempel gesammelt hat, landet laut der TU Clausthal automatisch im Lostopf für ein Gewinnspiel. Zu den Preisen zählen drei iPads, acht Überraschungspakete mit je zwei Hauptgewinnen sowie zehn Überraschungspakete mit je einem Hauptgewinn.

Auch für die Klassen eins bis neun gibt es in den Instituten der TU Workshops und altersgerechte Experimente. Zwischen 10 und 14 Uhr erfahren Grundschüler und Schüler Sekundarstufe I. auf spielerische und anschauliche Art und Weise, was Forschung bedeutet und welchen Einfluss sie auf ihren Alltag und ihre Zukunft hat.

Alle Informationen zur Anmeldung gibt es auf der Internetseite der TU Clausthal unter www.schulen.tu-clausthal.de/zukunftsentdecker. Anmeldeschluss ist der 12. Juni. red

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region