Astfeld: Mit Stimmungshits durch die Nacht

Da ist Partystimmung garantiert. Die 1. Astfelder Tanzparty führt alte und neue Freunde zusammen. Foto: Leifeld
Die Idee zu einer Tanzparty führte am Samstagabend 200 Gäste im Restaurant Poseidon zusammen. Der Bürgerverein Astfeld/Herzog-Juliushütte hatte den Bürgerwunsch gerne umgesetzt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Astfeld. Die Nacht zum Sonntag war kurz, zu kurz, um alle Erinnerungen aufzutischen – zumindest für die 200 tanzbegeisterten Nachtschwärmer, die der Einladung des Bürgerverein Astfeld / Herzog-Juliushütte (BAHJu) zum Festsaal des Restaurant Poseidon gefolgt waren.
„Die Idee kam aus unserem Ort. Das fanden wir echt prima“, freute sich Annika Berg, Vorstandsmitglied des Bürgervereins, die sich den organisatorischen Hut des Tanzgetümmels aufgesetzt hatte. Claudia Süßmilch-Heine steckte hinter der Idee. „Es gibt gar keine Möglichkeiten mehr, tanzen zu gehen, so wie es damals in den Discos möglich war“, bedauerte die Mittfünfzigerin. „Ja, früher, das waren noch Zeiten. Viel bei `Wenne´ sei sie gewesen, schwappten ihre Erinnerungen im Takt der Evergreens. So wie alle anderen auch. „Wir waren früher viel in Goslar unterwegs, vorwiegend im Ricardo, aber auch bei Wenne und in der Weltkugel in Schladen, damals, als sie noch vorne an der Ecke war – und nicht am Bahnhof“, erinnerten sich die Astfelder Harald und Ursula Bartels. „Wir sind ja alles Discokinder.“ Vor vier Wochen hatten sie ihre Goldene Hochzeit gefeiert, erzählten die Eheleute am Rande und lachen.
Auch aus Hildesheim schwappten die Erinnerungen herein, damals an die Galaktica. Heute wohnt Jörg Wierris längst in Langelsheim – und Wenne war auch ihm ein Begriff. Für den munteren Abend kam er zu Fuß aus der Kernstedt ins idyllische Astfeld. „Ich will ja mit Freunden und Bekannten mit dem einen oder andere Bierchen anstoßen“, zeigte sich der ehemals so begeisterte Disco-Gänger begeistert.

Abtanzen nach den Hits vergangener Jahrzehnte. Viele Gäste schwelgen dabei in Erinnerungen. Foto: Leifeld
200 Karten hatte der Bürgerverein im Vorfeld der Veranstaltung verkauft. Große Werbung – abgesehen von ein paar Plakaten im Ort - war gar nicht erforderlich. Die Idee einer Tanzveranstaltung im Disco-Style verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Schnell waren alle Karten vergriffen – und weitere tanzbegeisterte Discogänger versuchten ihr Glück über Facebook & Co, um eine der begehrten Eintrittskarten zu erstehen. Eine Abendkasse gab es nicht. „Das war uns zu ungewiss, weil wir ja nicht wussten, wie die Idee ankommt“, erzählte Annika Berg weiter. „Ein bisschen Planungssicherheit brauchten wir ja auch.“

"Wir sind alles Disco-Kinder". Die Jahrgänge zwischen 1965 bis 1985 feiern . Foto: Leifeld
Doch beim Blick in den tanzenden Saal waren alle Bedenken kurz nach dem Start in die Partynacht verflogen. DJ Marco aus Braunschweig hatte seine Partygänger fest im Griff. Eine Fortsetzung mit weiteren Tanzveranstaltungen in den Astfelder Partynächten hält der Bürgerverein als Organisator nicht für ausgeschlossen. „Die Sache war rund“, bestätigte Annika Berg für die Disco-Generation, der 40- bis 60-Jährigen. „Wenn ich bedenke, dass es Discofreunde gibt, die bis zum Rittergut Lucklum im Landkreis Wolfenbüttel fahren, um solche Partys zu erleben, wird das nicht mehr nötig sein. Die können alle zu uns nach Astfeld kommen.“