In Harzburg öffnen sich Lutherkirche und das NIG für Neugierige

Auf der Arbeitsplattform im Hauptschiff der Lutherkirche können Gäste am Sonntag die freigelegten Quensen-Malereien aus der Nähe betrachten. Foto: Nachtweyh
Zwei markante Gebäude in Bad Harzburg gewähren Besuchern zum Tag des offenen Denkmals am 8. September besondere Einblicke: das NIG und die Lutherkirche. Das Gotteshaus ist seit Monaten wegen Sanierungsarbeiten für die Öffentlichkeit geschlossen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am Sonntag, 8. September, zum Tag des offenen Denkmals ein. In Bad Harzburg beteiligen sich das Niedersächsische Internatsgymnasisum (NIG) und die Luthergemeinde daran.
In der ehemaligen Villa Wessel an der Amsbergstraße, dem heutigen NIG, eröffnet der Schulchor um 15 Uhr das Programm. Danach startet um 15.30 Uhr eine detaillierte Führung durch das Jugendstilgebäude. Sie wird geleitet von Manuela Salomé vom Staatlichen Baumanagement Südniedersachsen. Eine zweite, kurze Führung gibt es um 16 Uhr. Außerdem werden von 15 bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Die Luthergemeinde bietet zwischen 11 und 15 Uhr Führungen für kleine Gruppen durch die Kirche an, die seit Januar wegen Sanierungsarbeiten für die Öffentlichkeit geschlossen ist. Mitarbeiter der Firma Windmann erläutern die Freilegung der Quensen-Malereien im Hauptschiff der Lutherkirche. Die Besichtigungen erfolgen über das Baustellengerüst im Innenschiff. Treffpunkt ist am Hauptportal, dort gibt es auch einen Informationsstand. red