Zähl Pixel
Start in das Jubiläumsjahr

Astfelder Feuerwehr lädt zum Suppentag

Emsige Helfer aus den Reihen der Feuerwehr bereiten den Suppen-Sonntag vor.

Emsige Helfer aus den Reihen der Feuerwehr bereiten den Suppen-Sonntag vor. Foto: Privat

Im August 2025 lädt die Freiwillige Feuerwehr Astfeld und der Schützenverein Astfeld zum gemeinsamen Jubiläum. Verschiedene Aktionen sollen den Weg dorthin weisen. Vergangenen Sonntag lockt der Suppentag.

author
Von Andrea Leifeld
Mittwoch, 12.02.2025, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Astfeld. Mit Suppengenuss in das Jubiläumsjahr, so startet die Ortsfeuerwehr vollmundig und gut gestärkt in den bevorstehenden Trubel. Und da lockte schon mal am Sonntag der traditionelle Suppentag! 2025 bitten die Freiwillige Feuerwehr Astfeld und der Schützenverein Astfeld zum gemeinsamen Festreigen. Geplant ist ein dreitägiges Zeltfest, vom 22. bis 24. August 2025, dass das 150. Jubiläum der Feuerwehr und das 70-jährige Bestehen der Schützen im bunten Rummel vereint.

Und zur Einstimmung wurde nun vorab schonmal deftige Erbsensuppe serviert? „Nein, der Suppentag ist ein alter und beliebter Termin. Da gibt es handgemachte Erbsensuppe. Seit ein paar Jahren machen wir das wieder regelmäßig“, rührte Andreas Hannemann im Vorfeld der Veranstaltung nicht nur im Suppentopf, sondern auch die Werbetrommel. Mit Erfolg, wie sich herausstellte: Die 250 Portionen Erbsensuppe wurden am Suppen-Sonntag ab 12 Uhr schnell verkauft. Teils per Abholung für zu Hause oder vor Ort in gemütlicher Runde verspeist. Zum Nachtisch gab es dann Kaffee und Kuchen.

Andreas Hannemann (links) und Edgar Klauenberg rühren den Suppentopf und die Werbetrommel.

Andreas Hannemann (links) und Edgar Klauenberg rühren den Suppentopf und die Werbetrommel. Foto: Privat

Vorab war Hannemann inmitten der emsigen Helfer eingebunden: „Sonnabend wurden Kartoffeln und Gemüse geschält und klein geschnitten und das Fleisch vorgekocht. Sonntag in aller Früh wurde dann die Feldküche angeheizt und nach und nach der Kessel befüllt“, fasste der Hobbykoch zusammen. Es gab viel Lob von allen Seiten. „Dafür möchten sich die Kameradinnen und Kameraden noch einmal bedanken und im August zum großen Jubiläumszeltfest einladen.“

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region