Spannendes und Spannungen: Rotes Pferd als Kunst-Projekt

Street-Art ganz legal. Emma und Katharina zeigen sich vom Liebenburger Kunstprojekt begeistert. Foto: Leifeld
Laurenz Dorstewitz, Street-Art-Künstler aus Göttingen, begleitete bereits zum achten Mal ein Ferienprojekt der Liebenburger Jugendpflege. Den Kindern gefiel es wieder ungemein, denn sie durften mal wieder so richtig mit der Spraydose loslegen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Döhren . Ein erneutes Street-Art-Projekt führte die Dorfjugend am Dienstag in Döhren zusammen – und das ganz legal. Bereits zum achten Mal konnte Gemeindejugendpfleger Gerold König den in Göttingen lebende Studiokünstler und Ateliermaler Laurenz Dorstewitz für diese Ferienpassaktion gewinnen.
Wie schon bei vorangegangenen Projekten, an verschiedenen Bushaltestellen im Gemeindegebiet, im Liebenburger Freibad und auch im Jugendraum in der Schäferwiese, hatte Dorstewitz ein besonderes, expressionistisches Werk aus der 1912 entstandenen Sammlung „Rotes und blaues Pferd“ des Münchener Künstlers Franz Marc (1880 bis 1916) ausgewählt.
Grelle Farben für spannede Zeiten
„Kunst aus dieser Reihe entstand in politisch spannenden Zeiten“, zog Dorstewitz einen Vergleich zur Gegenwart. Künstlerisch begeistert ihn der, für die Epoche so typische Griff zu besonders gellen Farben. Das Rot und Blau sorgen für eine faszinierende Spannung. Es war eine Zeit, in der viele Künstler – so auch Franz Marc – versuchten, Tiere und ihre Gefühle abstrakt darzustellen, verdeutlichte Dorstewitz: „Das Naturmotiv Pferd steht im Kontrast zur Technik.“ So geben sich die zwei Pferde im Döhrener Kunstprojekt dem Betrachter erst auf den zweiten Blick zu erkennen.
Das am Dienstag entstandene Kunstwerk wird leider nicht öffentlich zu bewundern sein. Eine Familie in Döhren hatte eine Wandfläche für das Bild im großformatigen Street-Art-Style in ihrem Privatgarten zur Verfügung gestellt. Die Idee, bekannte Gemälde und moderne Kunst im Straßenkunst-Style, an öffentliche Gebäude zu sprayen, entstand vor vielen Jahren nach dem Besuch einer Liebenburger Jugendpflegegruppe im Sprengel-Museum in Hannover. Damals wählte die Gruppe um Laurenz Dorstewitz das surrealistische Gemälde „Carte Blanche“ des belgischen Malers Rene Magritte aus, das ebenfalls ein Pferd zeigt.
Kunst an der Bushaltestelle
Umgesetzt wurde das damalige Kunstprojekt an der Liebenburger Sparkassen-Bushaltestelle von der Studentin Laura Ciomperlik aus Döhren, weil Dorstewitz erkrankt war. Dieses Kunstwerk ist dort von Busreisenden und Passanten noch heute schadensfrei zu bewundern. Der Lebenskünstler Laurenz Dorstewitz ist für private Auftragsarbeiten und Fassadenmalerei auch buchbar. Den Kontakt zu ihm stellt Gemeindejugendpfleger Gerold König gerne her.

Es ist bereit ist das achte Kunstprojekt im Liebenburger Ferienpass mit Laurenz Dorstewitz (unten links) aus Göttingen. Foto: Leifeld