Stadtfest Clausthal-Zellerfeld steigt vom 20. bis 22. Juni
Beim Stadtfest 2024 herrscht Partystimmung auf dem Marktkirchenplatz. Foto: Neuendorf/Archiv
Wer einen Stand beim Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld betreiben will, kann sich jetzt dafür anmelden. Auch auf der Bühne soll wieder ein buntes Programm für alle entstehen. Derweil soll die Sanierung der Adolph-Roemer-Straße bis dahin fertig sein.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Die Planungen für das Stadtfest sind in vollem Gange, im Juni ist es dann so weit. Damit alles auch reibungslos läuft und das Fest an vergangene anknüpfen kann, sind natürlich Standbetreiber und Unterhalter gefragt. Die können sich jetzt anmelden.
Die Berg- und Universitätsstadt kommt aus dem Feiern nicht heraus. Das Stadtfest im vergangenen Jahr stand fest im Zeichen des Doppeljubiläums vom 500. Geburtstag des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie und des Zusammenschlusses von Clausthal und Zellerfeld. Geschätzte 20.000 Menschen waren auf der Vereinsmeile, haben sich die größte Bergparade Deutschlands angesehen und zur Musik der Rockbusters getanzt. Hubschrauber sind quasi im Minutentakt abgehoben, dazu ein Festkonzert in der Marktkirche und ein Symposium in der Aula Academica. Das wird wohl schwerlich zu toppen sein. Aber auch in diesem Jahr wieder gibt es doppelten Grund zum Feiern.
250 Jahre TU Clausthal
Die Fachschule für Wirtschaft und Technik und die TU Clausthal zelebrieren ihr 250-jähriges Bestehen, an der Uni wird die Festwoche vom 15. bis 22. Juni begangen. Am Wochenende, von Freitag, 20. Juni, bis Sonntag, 22. Juni, wird parallel dazu auch das Stadtfest steigen. Rund um den Marktkirchenplatz und auf der Adolph-Roemer-Straße soll Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr ein „buntes, lebendiges Wochenende“ stattfinden.
Auf dem Marktkirchenplatz wird ebenfalls wieder die Bühne für Vorführungen und Präsentationen zur Verfügung stehen, dort soll ebenfalls das kulinarische Angebot die Besucher locken. Am Sonntag ist auch wieder geplant, dass die Geschäfte geöffnet haben.
Wer einen Stand betreuen möchte – ob Ehrenamtliche oder Gewerbetreibende –, wer ein Zeitfenster auf der Bühne für seine Präsentation haben oder sein Geschäft für den verkaufsoffenen Sonntag anmelden möchte, kann das noch bis Ende April tun. Das Anmeldeformular steht auf der Internetseite der Berg- und Universitätsstadt zur Verfügung unter www.clausthal-zellerfeld.de, im Bereich „Open Rathaus“. Das Stadtfest organisiert die Stadt wie schon zuvor in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen Oberharz.
Sanierungsstand der Roe
Wie Bauamtsleiter Fabian Gerstenberg im Bauausschuss verkündete, sei es übrigens geplant, bis zum Stadtfest mit der Sanierung der Adolph-Roemer-Straße fertig zu sein. Am 10. März soll es dort mit den Arbeiten weitergehen. Wie mehrfach berichtet wird dort seit Herbst das Pflaster entfernt und durch eine bituminöse Fahrbahn ersetzt. Im dritten und letzten Bauabschnitt ist der obere Bereich der Straße an der Reihe. An der Kreuzung am Kronenplatz soll zudem ein Mini-Kreisel entstehen.