Zähl Pixel
Programm bis Dienstag

St. Andreasberger Winterfest startet mit leichtem Schneefall

Mal wieder im Schnee: Die Gespannfahrer bauen ihre Zeltstadt auf der Wiese vor dem Kurhaus auf.

Mal wieder im Schnee: Die Gespannfahrer bauen ihre Zeltstadt auf der Wiese vor dem Kurhaus auf. Foto: Jung

Wenn jetzt noch ordentlich Schnee liegen würde, wäre es perfekt. Am Freitag hat das Winterfest in St. Andreasberg begonnen, und zum Start ließ sich schon einmal sehr zur Freude der Gespannfahrer, die am Kurhaus campen, die Sonne sehen.

Von Volker Jung,
author
Von Michael Eggers
Samstag, 01.02.2025, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg. Zwar schien die Sonne am Freitag zum Start des Winterfestes in St. Andreasberg nicht dauerhaft, aber ab und an ließ sie sich schon mal sehen. In diesem Jahr spielt das Wetter einmal mit, zumal es in der Nacht zu Freitag auch noch einmal leicht geschneit hat. Bis Dienstag gibt es in der Bergstadt viele Programmpunkte für Gäste und Einheimische.

Obwohl ein wenig Schnee liegt, muss das Rudelrodeln – die Attraktion des Traditionsfestes – doch abgesagt werden, teilt auf Anfrage Stefanie Heasman von der Tourist-Info mit. „Auf dem Hang im Teichtal liegt einfach zu wenig Schnee“, sagt sie. Die wenige weiße Pracht reiche nicht aus, um den Hang entsprechend zu präparieren.

„Wir haben im Vergleich zum Vorjahr auch die Stände näher an das Kurhaus geholt und einige auch nach drinnen verlegt“, berichtet Stefanie Heasman weiter. Vor allem werde es bei diesem Winterfest keine Außenbühne geben, denn Technik und Wasser vertragen sich nicht, das habe vor allem das vergangene Jahr gezeigt, als Dauerregen herrschte.

Die Auftritte der Bands und DJs seien deshalb in den Kurhaussaal verlegt worden. Und auch einige Marktbeschicker sind von draußen nach drinnen gezogen. Die Standbetreiber haben Freitagmittag damit begonnen, ihre Stände aufzubauen, um sich auf die Besucherinnen und Besucher vorzubereiten.

Aus den Niederlanden

Parallel zum Winterfest haben am Freitag etwas mehr als 30 Gespannfahrer ihre Zelte auf der Wiese vor dem Kurhaus aufgeschlagen. Ihnen ist das Wetter scheinbar egal. Die ersten Besucher sahen viele PS, dick gekleidete Menschen, die vor schneebedeckten Zelten saßen und Kaffee tranken.

Die meisten Passanten, die gestern vom Kurpark in Richtung Teichtal gingen, froren schon im Vorbeigehen. Doch so kalt sei es gar nicht, verrieten die Gespannfahrer. Weil sie Platz im Seitenwagen haben, „da passt sogar ein Feldbett rein“, könnten sie dies im Zelt aufbauen. Dann komme ein warmer Schlafsack dazu, und man friere nicht, erklärten sie.

Die Gruppe der Gespannfahrer ist eine eingeschworene Gemeinschaft, die bereits seit Jahrzehnten zum Winterfest kommt. Betreut werden sie vor Ort von den Mitgliedern des Motorsportclubs St. Andreasberg im ADAC. Vorsitzender Friedel Fehl freut sich, dass wieder mehr als 30 dabei seien, und „einige sind sogar aus den Niederlanden angereist“, sagte er.

Die Gespannfahrer könnten bei doller Kälte den Konferenzraum im Kurhaus nutzen, zudem stehen Toiletten und Waschbecken bereit. Die treuen Camper loben in diesem Zusammenhang immer wieder die Betreuung durch die St. Andreasberger und die Sauberkeit der sanitären Anlagen.

Am heutigen Samstag wollen sich die Gespannfahrer in den Umzug zum Winterfest vom Glockenberg quer durch den Ort einreihen, der um 14 Uhr beginnt. In ihrem Beiwagen wollen sie eine Hexe setzen, die zum teuflischen Treiben einfach dazu gehört.

Wanderung unter Hexenlicht

Die Kapelle unter der Leitung von Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner tritt zudem anschließend auf der Bühne im Kurhaus auf. Sportlich geht es am Samstag um 15.30 Uhr mit der Biathlon-Gaudi für jedermann weiter, die der Ski-Club St. Andreasberg veranstaltet. Um 16.30 Uhr starten die Laser-Biathlon-Staffeln, die ebenfalls die Mitglieder des Ski-Clubs veranstalten. Die Mitglieder bitten die Teilnehmer aber um vorherige Anmeldung in der Tourist-Information.

Das eigentliche Abendprogramm am Samstag startet um 20 Uhr mit dem Konzert der Rock-Cover-Band Five Pack im Kurhaus, und am Sonntag umrahmt die Hohegeißer Gruppe Harzwaldecho ab 15 Uhr das Winterfest im Kurhaus mit Tanzmusik. Am Montag gibt es um 18 Uhr die Hexenlicht-Erlebniswanderung mit verhexten Überraschungen mit dem Annerschbarricher Hexenzirkel. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 7 Euro und für Kinder ab zwei Jahren 5 Euro. Um Anmeldung in der Tourist-Info wird gebeten.

Am Montag kommt auch das Theater Silberborn aus Bad Harzburg ins Kurhaus der Bergstadt und will mit dem Puppentheater „Der Drache Balaurus“ für zauberhafte Unterhaltung sorgen. Beginn ist um 15 Uhr. Bis Dienstag bleiben zudem die Stände noch geöffnet und bieten die Möglichkeit, bei einem Getränk zu stöbern.

Nachdem das Winterfest in den vergangenen Jahren oft unter Dauerregen gelitten hat, freuen sich die Standbetreiber, dieses Jahr ihre Waren im Kurhaus anzubieten.

Nachdem das Winterfest in den vergangenen Jahren oft unter Dauerregen gelitten hat, freuen sich die Standbetreiber, dieses Jahr ihre Waren im Kurhaus anzubieten. Foto: Jung

Nicht alle Standbetreiber sind ins Kurhaus gegangen, einige bieten ihre Produkte nach wie vor unter freiem Himmel an.

Nicht alle Standbetreiber sind ins Kurhaus gegangen, einige bieten ihre Produkte nach wie vor unter freiem Himmel an. Foto: Jung

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen