Zähl Pixel
Fröhliche Feier

Sommerfest der Trinitatisgemeinde steht unter bestimmten Motto

Wegen der vielen Regenschauer am Nachmittag sitzen die Besucher des Sommerfestes der Trinitatis-Kirchengemeinde zur Kaffeetafel im Gemeindehaus.

Wegen der vielen Regenschauer am Nachmittag sitzen die Besucher des Sommerfestes der Trinitatis-Kirchengemeinde zur Kaffeetafel im Gemeindehaus. Foto: Privat

Das Sommerfest der Trinitatis-Kirchengemeinde Braunlage stand diesmal unter einem ganz besonderen Motto. Über das referierten unter anderem nicht nur die Konfirmanden und auch zwei Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde.

Von Günther Breutel Dienstag, 06.08.2024, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Gleich an drei Orten feierte die evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde ihr Sommerfest. Das Wetter spielte nicht so richtig mit. Hin und wieder gab es Regenschauer. Doch am späten Nachmittag klarte es sich auf. Dennoch entschieden sich die Organisatoren wegen der vereinzelten Niederschläge für die geplante Variante B.

Dies hieß, die Kaffeetafel mit dem reichhaltigen Kuchenangebot ins Gemeindehaus zu verlegen. Beim Eröffnungsgottesdienst hingegen saßen alle erst einmal in der Trinitatiskirche. Das Motto des Sommerfest war: „Komm rüber – Die Kraft des Miteinanders“. Zu diesem Thema hielt Pastorin Kirstin Müller auch ihre Predigt. In deren Rahmen erhielten einige das Angebot, über ihre Erfahrung der Aufforderung „Komm rüber“ zu berichten. So erzählten die Konfirmanden von ihrer Freizeit mit Mathias Matzky, ein anderer von der Juleica-Ausbildung (Juleica steht für Jugendleiter-Card), die Ukrainerin Valeria Tursk von ihren Leben in Braunlage sowie Juliane Glöckler und Juliane Weygang von den Aktivitäten der katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie.

Nach der Kaffeetafel im Gemeindehaus gingen die Besucher in den Garten, wo schon ein Posaunenchor zum Mitsingen einlud. Als Ehrengast begrüßten die Besucher den ehemalige Landes-Posaunenwart Siegfried Morkowis. Für die Vorbereitung und den reibungslosen Ablauf des Gemeindefestes war Ineke Bouma verantwortlich.

Zum späteren Nachmittag gehen die Besucher des Sommerfestes dann in den Garten, um den Klängen des Chors zu lauschen.

Zum späteren Nachmittag gehen die Besucher des Sommerfestes dann in den Garten, um den Klängen des Chors zu lauschen. Foto: Privat

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region