Zähl Pixel
Feiern, Reisen und Pilgern

Bad Harzburger Seniorenbildung veröffentlicht neues Programm

Im Sommer 2025 plant die Seniorenbildung Bad Harzburg wieder eine Mehrtagesreise. Ziel ist dann die Stadt Bamberg im Norden Bayerns.

Im Sommer 2025 plant die Seniorenbildung Bad Harzburg wieder eine Mehrtagesreise. Ziel ist dann die Stadt Bamberg im Norden Bayerns. Foto: Pixabay

Die evangelische Seniorenbildung der Propstei Bad Harzburg hat ihr neues Programm bis Februar veröffentlicht, blickt aber auch schon weiter ins kommende Jahr hinein. Neben den regelmäßigen Angeboten locken auch ein paar Besonderheiten.

Von Redaktion Dienstag, 03.12.2024, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Die evangelische Seniorenbildung um Diakon i.R. Hans-Peter Funhoff bietet auch in den kommenden drei Monaten und darüber hinaus wieder ein abwechslungsreiches Programm mit regelmäßig wiederkehrenden Standards, aber auch einigen Besonderheiten. Die GZ gibt eine Übersicht über das frisch veröffentlichte neue Programm:

Jeden ersten Mittwoch im Monat, 15.45 Uhr, gibt es im Haus der Kirche das Angebot „Viertel vor Vier“, den offenen Treff für Ältere. Am 11. Dezember ist in diesem Rahmen eine Adventsfeier unter dem Motto „Auf dem Weg nach Bethlehem“ geplant, ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit weihnachtlicher Musik und adventlichen Geschichten. Am 8. Januar lautet das Motto „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Gezeigt werden die Bilder des Jahres 2024 und es soll die Jahreslosung für 2025 besprochen werden. „Bingo und Co.“ heißt es dann am 5. Februar. An diesem Nachmittag im Fasching soll es auch ein paar Überraschungen geben, heißt es.

Regelmäßig stattfinden werden in den nächsten Wochen auch die Abendandachten mit Liedern aus Taizé: am 20. Dezember um 18 Uhr im Rahmen der Krippenandacht im Rosengarten, mit dem Licht von Bethlehem, sowie am 24. Januar und am 28. Februar um die gleiche Zeit in der Liebfrauenkirche.

Mehrere (Tages-)Reisen

Zum Programm der Seniorenbildung gehören gewohntermaßen auch Tagesfahrten und Reisen. Die nächste ist für Donnerstag, 12. Dezember, geplant und führt nach Hildesheim. Dort sollen der Dom besichtigt und anschließend der Weihnachtsmarkt besucht werden, wo es dann auch eine Möglichkeit zum Einkehren gibt. Start in Bad Harzburg ist um 10 Uhr, zurück geht es gegen 16.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 32 Euro pro Person.

Am Donnerstag, 20. Februar, heißt das Ziel Bremen: Dort steht der Besuch der Kunsthalle an. Die Ausstellung „Kirchner Holzschnitt“ zeigt rund 180 hochkarätige Holzschnittwerke von Ernst Ludwig Kirchner und bietet einen tiefen Einblick in sämtliche Schaffensphasen. Zu sehen sind eindrucksvolle, teils großformatige Blätter, darunter viele komplexe Farbholzschnitte. Kirchners Akte, Portraits, Stadtbilder und Landschaften erzählen von den Grundbefindlichkeiten menschlichen Seins, von Begehren, qualvoller Einsamkeit und dem Wunsch nach Gemeinschaft, von Angst und Gewalt und der Sehnsucht nach Ruhe und Frieden. Mit Kirchners Werken befasst haben sich Benjamin Badock, Gabriela Jolowicz und Thomas Kilpper. Sie schufen raumgreifende Installationen, die ebenfalls zu sehen sind. Start in Bad Harzburg ist um 7 Uhr.

Bereits geplant ist auch eine mehrtägige Reise nach Bamberg vom 2. bis 6. Juni. Dort gibt es viel zu erleben: das „fränkische Rom“ und „Klein Venedig“ (die ehemalige Fischersiedlung wird liebevoll „Klein Venedig“ genannt), das alte Rathaus und den Dom, einen Nachmittagsbummel in „Klein Venedig“, eine Erlebnisführung durch die Altstadt oder einen Besuch im ETA-Hoffmann-Theater (optional). Des Weiteren einen Ausflug nach Bayreuth (Festspielhaus) und eine Schifffahrt auf dem Main bei Volkach. Das detaillierte Programm gibt es zusammen mit der Anmeldebestätigung. Untergebracht sind sie Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Drei-Sterne-Hotel (620 Euro Doppelzimmer, 725 Euro Einzelzimmer) inklusive Frühstück und 4-Gang-Abendmenü. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 30 Personen.

Auf Pilgertour

Nicht zuletzt stehen im kommenden Jahr auch wieder Pilgertouren an: Am 10. April lautet das Ziel Schloss Derneburg, am 19. Juni geht es zum Kloster Corvey sowie zur Porzellanmanufaktur Fürstenberg und am 21. August ist eine Fahrt zum Gifhorner Mühlenmuseum geplant. Vom 1. bis 8. September steht die Pilgertour an, am 23. Oktober eine Fahrt nach Potsdam zum Schloss Sanssouci sowie ins Holländerviertel und am 11. Dezember dann eine Weihnachtsfahrt nach Wolfenbüttel.

Anmeldungen für all diese Angebote sind möglich im Propsteibüro unter der Telefonnummer (05322) 2501 oder bei Diakon i.R. Hans-Peter Funhoff unter der Rufnummer 0173/2016778, oder der E-Mail-Adresse hans-peter.funhoff@lk-bs.de.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region