Zähl Pixel
Seniorenbildung in Bad Harzburg

Frühjahrsprogramm mit Fahrten, Informationen und kreativen Ideen

Die Evangelische Seniorenbildung in Bad Harzburg plant für Donnerstag, 10. April, eine Tagesfahrt zum Schloss Derneburg.

Die Evangelische Seniorenbildung in Bad Harzburg plant für Donnerstag, 10. April, eine Tagesfahrt zum Schloss Derneburg. Foto: Nachtweyh

Die Evangelische Seniorenbildung der Propstei Bad Harzburg bietet in ihrem Frühjahrsprogramm neben Tagesfahrten viel Wissenwertes und Kreatives an. Auch das Pilgern soll im Frühling wieder aufleben. Wo liegt in diesem Jahr das Pilgerziel?

author
Von Berit Nachtweyh
Samstag, 01.03.2025, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Die Evangelische Seniorenbildung der Prosptei Bad Harzburg hat ihr Frühjahrsprogramm herausgegeben. Von März bis Juni bietet es Abwechslung bei Fahrten, Vorträgen und kreativen Aktionen. Eine Übersicht:

Fester Bestandteil im Jahresprogramm ist der offene Treff für Ältere unter dem Namen „Viertel vor Vier“, der an jedem ersten Mittwoch im Monat Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen bietet. Am 5. März wird dazu Anett Jerke vom Nabu in Goslar einen Vortrag über „Bienenfreundliche Pflanzen für naturnahe Gärten“ halten. Am 2. April geht es unter dem Motto „Alles rund ums Ei“ um Osterbräuche, Eier färben und Überraschungen. Am 7. Mai heißt es wieder „Komm, lieber Mai“, es geht um Lieder und Gedichte zum Wonnemonat. Beginn ist jeweils um 15.45 Uhr im Haus der Kirche.

Malkurs und Forum

Am Dienstag, 4. März, beginnt ein neuer Malkurs mit Hans Manhart im Haus der Kirche. Der Kurs unter dem Motto „Frühjahr zieht übers Land“ erstreckt sich über sechs Nachmittage bis zum 1. April, gemalt wird jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr, ebenfalls im Haus der Kirche. Im Gemeindehaus von St. Andreas in Bündheim tagt am Mittwoch, 12. März, ein Forum Seniorenarbeit. Es ist ein Workshop für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Älteren, Beginn ist um 18 Uhr. Gleich am Abend darauf, 13. März, gibt es wieder einen Pilgerabend für Interessierte. Er beginnt um 18 Uhr im Haus der Kirche. Neben einem Rückblick auf die Pilgertour vom Vorjahr geht es auch um die geplante Pilgerwanderung Anfang September vom Kloster Beuron bis Konstanz. Das monatliche Samstagspilgern in der Region startet dann wieder am 19. April, auch darüber soll sich beim Pilgerabend ausgetauscht werden.
Bei „Viertel vor Vier“ geht es am 5. März um bienenfreundliche Pflanzen.

Bei „Viertel vor Vier“ geht es am 5. März um bienenfreundliche Pflanzen. Foto: Nachtweyh

Außerdem stehen im Frühjahr drei Tagesfahrten im Programm. Zunächst geht es am Donnerstag, 10. April, zum Schloss Derneburg, Start ist um 13 Uhr. Geplant sind eine Kunstführung durch das Schloss, ein Spaziergang über den Laves-Kulturpfad und/oder eine Kaffee-Einkehr im Glashaus. Die Kosten betragen 39 Euro (Fahrt und Eintritt). Ein Wanderausflug führt am Samstag, 31. Mai, „Durchs Steinbachtal nach Friedrichsbrunn“, Start ist bereits um 8 Uhr. Geplant ist auch eine Besichtigung des Bonhoeffer-Hauses. Die Kosten betragen 5 Euro, Rucksackverpflegung sollte mitgebracht werden.

Kloster und Porzellan

Für die Fahrt ins Kloster Corvey geht es dann am Donnerstag, 19. Juni, ebenfalls früh los – Treffpunkt ist 7.30 Uhr. Vor Ort stehen eine Besichtigung des Welterbe-Benediktinerklosters sowie der Porzellanmanufaktur Fürstenberg auf dem Programm. Die Kosten betragen 55 Euro (Fahrt und Eintritt).

Außerdem trifft sich wie gehabt die Seniorentanzgruppe immer montags von 10 bis 11.30 Uhr im Haus der Kirche. Dazu lädt die Evangelische Seniorenbildung in Kooperation mit dem Casino-Tanzclub unter dem Motto „rhythmisch-rüstig“ ein.

Informationen zu allen Angeboten gibt es bei Diakon i.R. Hans-Peter Funhoff unter Telefon (0173) 2016778, im Büro der Propstei unter Telefon (05322) 2501 oder auf der Internetseite www.ev-seniorenbildung-badharzburg.de.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region