Zähl Pixel
Inebtriebnahme Zughaltepunkt

Bahnhof Münchehof ist nun komplett barrierefrei

Den barrierefrei umgestalteten Bahnhof Münchehof präsentiert ein Team von Bahnvertretern und Kommunalpolitikern. Mit dabei Ralf Sygusch, Verbandsdirektor des Regionalverbands Großraum Braunschweig (3. v. li.) und Tobias Festerling (7. v. li.), Leiter Bahnhofsmanagement Braunschweig/Göttingen. Foto: Jambrek

Den barrierefrei umgestalteten Bahnhof Münchehof präsentiert ein Team von Bahnvertretern und Kommunalpolitikern. Mit dabei Ralf Sygusch, Verbandsdirektor des Regionalverbands Großraum Braunschweig (3. v. li.) und Tobias Festerling (7. v. li.), Leiter Bahnhofsmanagement Braunschweig/Göttingen. Foto: Jambrek

Über einen barriefreien Bahnhof freut sich Münchehof. Der Haltepunkt ist nun nach einem halben Jahr Bauzeit offiziell modernisiert in Betrieb genommen. Die Umbauarbeiten kosten rund 1,2 Millionen Euro.

Von Samuel Jambrek Dienstag, 24.05.2022, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Münchehof. Das Reisen wird leichter: Für alle, die am Bahnhof „Münchehof (Harz)“ beispielsweise einen Kinderwagen oder ein Fahrrad dabei haben oder beim Reisen mit Rollstuhl auf die Bahn angewiesen sind. Von beiden Seiten aus können sie den barrierefreien und damit stufenlosen Weg zum Bahnsteig nutzen. „Uns geht es um eine gute Infrastruktur, was sich sowohl im Angebot als auch in der Qualität ausdrückt“, erläuterte Ralf Sygusch als Verbandsdirektor des Regionalverbands Großraum Braunschweig das Anliegen des Bauprojekts.

Halbes Jahr Bauzeit

Insgesamt betrugen die Baukosten des rund ein halbes Jahr dauernden Projekts der Deutschen Bahn für eine Anpassung des Bahnsteigs auf 90 Meter Länge und 55 Zentimeter Höhe sowie das Anbringen eines Wetterhäuschens und digitaler sowie analoger Informationstechnik für die Zugabfahrten rund 1,2 Millionen Euro. Zuvor betrug die Bahnsteighöhe nur 38 Zentimeter und der Bahnsteig war mit 152 Metern länger als für die Triebwagen nötig. Rund 420.000 Euro der Kosten trägt laut Sygusch der Regionalverband. Der Seesener Bürgermeister Erik Homann schilderte, dass die Stadt mit zwei Bahnhöfen, zwei Autobahnanschlüssen und dem Flexo-Bus-Projekt gut aufgestellt sei. Außerdem sei die Stadt auf dem Weg ein Neubaugebiet in Münchehof auszuweisen, sodass die Fahrgästezahl weiter steigen dürfte.

Im Vergleich zum Bahnhof „Seesen“ sei der Bahnhof in Münchehof zwar weniger stark frequentiert, nichtsdestotrotz sei die Barrierefreiheit auch dort wichtig. Sygusch betonte im Hinblick auf das bald auch in der Region Braunschweig startende 9-Euro-Monatsticket, dass planerisch sehr viel machbar und umsetzbar sei, aber es unbedingt entsprechende Mittel seitens des Bundes und des Landes brauche, um Fortschritte und Verbesserungen im Öffentlichen Nahverkehr zu realisieren.

Perspektive des Ortsrats

Die Münchehofer Ortsbürgermeisterin Dorothea Uthe-Meier ist davon überzeugt, dass die Kosten für die Modernisierung des Bahnhofs gut angelegt sind. Denn im Ortsteil gebe es nicht nur Kindergarten und Schule, sondern beispielsweise auch eine Forstschule. Sie hoffe, dass der modernisierte Bahnhof lange in Schuss bleibe.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region