Bürgerschützengesellschaft bittet zum Tanz

Die Könige des aktuellen Jahres (v.l.): Sven-Oliver Krack, Svenja Rautmann, Stefan und Alina Burchhardt. Foto: Hohaus
Die Bürgerschützengesellschaft (BSG) Lautenthal von 1590 hatte zum 430. Schützenfest eingeladen. Gefeiert wurde neben dem Schützenhaus wieder in einem Festzelt. Im Jahr 2019 wurde letztmalig ein Schützenfest im Schützenheim gefeiert.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Lautenthal. Die Bürgerschützengesellschaft (BSG) Lautenthal von 1590 hatte am vergangenen Wochenende zum 430. Schützenfest eingeladen. Gefeiert wurde neben dem Schützenhaus in einem Festzelt. Letztmalig wurde im Jahr 2015 zum 425- jährigen Jubiläum so gefeiert. Im Jahr 2019 wurde letztmalig ein Schützenfest im Schützenheim ausgerichtet, dann war wegen der Corona-Pandemie eine längere Pause nötig und auch wegen anderer Probleme konnte kein Schützenfest durchgeführt werden. Umso erfreuter begrüßte Schützenvogt Stefan Pagel die zahlreichen Gäste am Samstagabend im Zelt.
Schießpause nötig
Die Bürgerschützengesellschaft hatte vor gut anderthalb Jahren noch vor dem aus gestanden, aber im Februar 2023 konnte ein neuer Vorstand um Schützenvogt Stefan Pagel, dem 2. Vorsitzenden Andreas Arndt, Kassenwart René Philipp und Schriftführerin Tanja Pagel gefunden werden. Das Problem für die BSG war die Tatsache, dass sich länger kein Schießsportleiter finden ließ. Es musste erst einmal eine Schießpause eingelegt werden.
Inzwischen haben Carola Rautmann und Stefan Pagel die Prüfung zum Schießsportleiter abgelegt. Der Schützenvogt und die Vereinsmitglieder sind erleichtert, dass die lange Tradition des ältesten Vereins am Ort beibehalten werden kann, denn im Schießhaus habe es schon viele gesellige Stunden gegeben und es wurden schon zahlreiche Freundschaften angebahnt.
Auch Ortsbürgermeister René Philipp wandte sich an Festgäste und zeigte sich erfreut, dass die BSG gerettet werden konnte und weiter existiert. Wie wichtig das für den Zusammenhalt in der Bergstadt sei, das zeige auch die gute Resonanz zum diesjährigen Schützenfest, bei dem das Festzelt gut gefüllt war.
Ehrungen und Verdienste
Ein Höhepunkt des Festes waren die Ehrungen für verdiente Schützen und langjährige Mitglieder durch den Präsidenten des Oberharzer Schützenbundes, Hartmut Wawrzinik und Präsidiumsmitglied Michal Pförtner: So sind Svenja Rautmann, Alina Burchardt und Torben Arndt bereits 15 Jahre im NSSV. Stefan Burchhardt (50 Jahre), Alfred Thiele für 60 Jahre und Kurt Kalk für schon 70 Jahre erhielten das DSB Abzeichen in Gold.
Für besondere Verdienste erhielten Tanja Pagel die bronzene und Stefan Pagel die silberne Verdienstnadel des NSSV überreicht.
Neue Könige
Schießsportleiterin Carola Reimann nahm die Proklamation der neuen Schützenkönige vor. Die bisherigen Könige mussten nach fünf Jahren ihre Königsketten abgegeben. Die Majestäten wurden mit dem Kleinkaliber-Gewehr ausgeschossen. Die neuen Könige sind: Svenja Rautmann (Damenkönigin), Sven-Oliver Krack (Herren-König), Alina Burchhardt al Schützenkönigin im Meisten, ihr Vater, Stefan Burchhardt, wurde Schützenkönig im Meisten. Anschließend gab es Musik und Tanz im Festzelt durch den DJ-AD.
Gute Resonanz beim Tscherperfrühstück
Der Sonntag begann mit einem Tscherperfrühstück, zu dem der Schützenvogt 140 Besucher begrüßen konnte. Dabei wurde die Proklamation des Gewinners der Bergstadtscheibe und der Volkskönigin und des Volkskönig vorgenommen. Volkskönigin wurde Sonja Diebow und Volkskönig Ehemann Andy Diebow. Gewinnerin der Bergstadtscheibe ist Alina Burchhardt.

Das Ehepaar Sonja und Andy Diebow freut sich über die Auszeichnungen als Volkskönigin und Volkskönig. Foto: Hohaus
Musikalisch wurde der Sonntag durch den Musikverein Vordorf bei Braunschweig begleitet. Schützenvogt Stefan Pagel freute sich über ein gelungenes Fest. Besonders das Tscherperfrühstück der BSG, woran sich auch die örtlichen Vereine mit der Feuerwehr und auch einige befreundete Schützenvereine und Schützengesellschaften beteiligten, sei erfreulicherweise wieder ein Besuchermagnet gewesen. Das Schießen der Vereine aus Lautenthal wird am 26. Oktober im Schießheim veranstaltet.