Stadt saniert 100 Jahre alten Schleusendamm für 35.000 Euro

Am Schleusendamm in Wiedelah erläutern Dirk Sielaff, Fachdienstleiter Umwelt- und Gewässerschutz, und Teresa Klingenberg von der Unteren Wasserbehörde Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (Mitte) die Sanierungsmaßnahmen. Foto: Stadt Goslar
Um bestmöglich gegen extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorbereitet zu sein, wird der 100 Jahre alte Schleusendamm in Wiedelah für 35.000 Euro saniert. Auf einer Länge von 650 Metern werden 700 Tonnen Mineralgemisch verbaut.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wiedelah. Der rund 100 Jahre alte Schleusendamm in Wiedelah an der Ecker wird in den kommenden zwei bis drei Wochen umfassend saniert, um die Hochwassersicherheit weiter zu verbessern. Das Bauwerk, das zuletzt nach dem Hochwasser 2002 im Jahr 2004 instandgesetzt wurde, erhält eine Modernisierung des Dammverteidigungswegs auf einer Länge von 650 Metern.
Im Zuge der Sanierung wird die bestehende Grasnarbe entfernt und durch ein neues, tragfähiges Mineralgemisch ersetzt. Dieses wird in zwei Schichten aufgetragen und jeweils verdichtet, um eine dauerhaft stabile und widerstandsfähige Oberfläche zu gewährleisten.
Insgesamt kommen rund 700 Tonnen Material zum Einsatz. Die Kosten der Maßnahme liegen bei etwa 35.000 Euro. „Der Hochwasserschutz hat für uns höchste Priorität. Mit der Sanierung des Schleusendamms investieren wir gezielt in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Wiedelah. Wir wollen bestmöglich vorbereitet sein, um den Folgen extremer Wetterereignisse wirksam entgegenzutreten“, erklärte Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner kürzlich bei einem Vororttermin. Mit der Sanierung wird die Funktionalität des Damms nachhaltig gestärkt. So können beispielsweise auch Einsatzkräfte der Feuerwehr mobile Schutzdämme bei künftigen Hochwasserereignissen besser verlegen.