Zähl Pixel
Rotary-Club setzt sich ein

Auslandsaufenthalte für Jugendliche vermittelt

Clara Homann mit ihrer Gastfamilie in Ecuador.

Clara Homann mit ihrer Gastfamilie in Ecuador. Foto: Privat

Der Clausthal-Zellerfelder Rotary-Club vermittelt Jugendlichen einjährige Aufenthalte im Ausland. Nun haben die Mitglieder des Clubs einigen Jugendlichen gelauscht, wie sie von ihren Reisen in alle Welt berichteten.

Von Peter Weiss Donnerstag, 26.09.2024, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Der Rotary Club Clausthal-Zellerfeld vermittelt durch seinen Jugenddienst jedes Jahr weltweite Auslandsaufenthalte für Schüler der Gymnasien in Seesen, Clausthal-Zellerfeld und Osterode. Während der 10. Klasse können sich die jungen Menschen dafür bewerben, um dann nach Abschluss der 10. Klasse für ein Jahr in einem fremden Land zu leben.

Sie besuchen dort die Schule und leben in Gastfamilien. Im Gegenzug besuchen Jugendliche internationaler Rotary Clubs die Region, besuchen hier die Schulen und leben ebenfalls in Gastfamilien. Dr. Cord Welling berichtet, dass der Rotary-Jugendaustausch junge Menschen inspiriere, als Katalysatoren für Frieden und soziale Gerechtigkeit zu agieren – auch lange nach dem Ende ihres Austausches. Die Programme sind offen, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei Rotary.

In diesem Jahr konnte der Clausthal-Zellerfelder Präsident Torsten Janßen spannende Berichte entgegennehmen: Gabriel Carvalho kommt aus Brasilien. Mit seiner Gastfamilie kommt er gut zurecht und beim Deutsch lernen macht er Fortschritte. Seine Gastmutter spricht über ihren eigenen Sohn William, der in Taiwan angekommen ist. Mit der Sprache macht er Fortschritte, auch wenn es eine Herausforderung ist.

Sophia Homann sammelte Eindrücke in Chile. Im August 2023 begann ihr Abenteuer mit dem ersten Flug ihres Lebens. Feuerland fand sie besonders beeindruckend. Auf Klassenfahrt ging es nach Brasilien und in den Weihnachtsferien nahm ihre Gastfamilie sie mit auf Kreuzfahrt in die Dominikanische Republik.

Zwillingsschwester Clara Homann berichtet von ihrem Auslandsjahr in Ecuador, in dem sie eine katholische Privatschule in Schuluniform besuchte. Später wechselte sie auf eigenen Wunsch in die öffentliche Schule, um mehr Zeit mit ihrer neuen besten Freundin verbringen zu können.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen