Im Februar fallen weitere Corona-Regeln, etwa die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Der Landkreis hat bereits seine Infoseite aus dem Netz genommen und blickt auf die Pandemie zurück, etwa auf den Inzidenzhöchstwert von 2014 am 30. März 2022.
Dramatische Szenen in der Nacht zu Freitag auf der A39: Als die Polizei ein Auto stoppen will, gibt der Fahrer Gas. Bei der Verfolgungsjagd kommt es zum Unfall – einer der Männer flüchtet zu Fuß. Es handelt sich offenbar um Autodiebe.
In Niedersachsen gibt es am Freitag Zeugnisse. Einigen Schülerinnen und Schülern bereitet das Kummer – die Nachwirkungen des Heim-Unterrichts während der Corona-Pandemie sind immer noch spürbar. Psychologen erkennen einen erhöhten Beratungsbedarf.
In einer Seesener Kindertagesstätte wird in der Zeit zwischen Mittwoch und Donnerstag eingebrochen. Der unbekannte Täter stieht dabei einige Gegenstände. Außerdem wird ein Auto auf einem Parkplatz beschädigt. Der Verursacher flüchtet.
Im Landkreis gehören mehrere Altenheime zu Betreibern, die sich zurzeit in Insolvenzverfahren befinden. Der Landkreis ist darauf vorbereitet, falls Häuser schließen sollten. Derweil spricht ein Branchenvertreter von einem gestiegenen Insolvenzrisiko.
In Clausthal-Zellerfeld wird „Am Ostbahnhof“ ein Auto an zwei Reifen beschädigt. Einen Verkehrsschaden gibt es auch in Braunlage, jedoch flüchtet der Täter. Und in Goslar wird in zwei Gartenlauben eingebrochen.
Die Gewerkschaft Verdi beklagt „maßloses Profitstreben in der Altenpflege“ und fordert den Bund zum Handeln auf. Mit Convivo und Curata haben zwei Betreibergruppen Insolvenz angemeldet, zu denen bundesweit viele Seniorenheime gehören – auch im Harz.
Ein 37-jähriger Goslarer ist am Dienstag gegen 14.30 Uhr mit seinem PkW in der Rosentorstraße kontrolliert worden. Dabei stellten die Beamten die Einnahme von Betäubungsmittel fest. In Seesen ist in einen Container eingebrochen worden.
Der vermisste 14-jährige Junge aus Wunstorf ist tot. Das bestätigte die Polizei am Mittwochnachmittag, nachdem sie die Leiche des Jungen gefunden hatte. Ein Freund des Jungen gab an, ihn getötet zu haben.
Einem Frauen-Trio wurde in Heinbockeler Disco (Landkreis Stade) plötzlich schwindelig, sie mussten sich erbrechen. Wurden K.-o.-Tropfen in ihre Getränke gemischt? Der Weisse Ring warnt: „Ein riesiges Dunkelfeld.“ Was Sie über K.o.-Tropfen wissen müssen.
Wie das Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ am Dienstagabend berichtet, wird Deutschland nach monatelanger Debatte doch Kampfpanzer an die Ukraine liefern. Bundeskanzler Olaf Scholz habe sich demnach durchgerungen, den Leopard zu schicken.
„Systemsprenger“, so werden Kinder und Jugendliche beschrieben, die in herkömmlichen Institutionen aus dem Rahmen fallen. In Goslar eröffnet in diesem Jahr eine Wohngruppe, in der solche Mädchen und Jungen betreut werden – es ist ein Pilotprojekt.
Die „Welt“ hatte berichtet, dass die Deutsche Post über einen Ausstieg aus dem sogenannten Universaldienst nachdenke. Nun versichert das Unternehmen, dass es „diesen wichtigen Beitrag zur Grundversorgung weiterhin leisten“ wolle. Bleibt das auch so?
Der Dom in Halberstadt gehört zu den beeindruckendsten Bauwerken im Harz. Aber er muss umfassend saniert werden, voriges Jahr wurde begonnen, einen Strebpfeiler zu restaurieren. Aber der Sanierungsbedarf am Dom ist deutlich größer.
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
In Hahnenklee fehlt der Schnee. Während in anderen Orten die Schneekanonen schon loslegten, steht Bocksberg-Betreiber Heiko Rataj in der Kritik, da er die Pisten noch immer nicht beschneit. Der wehrt sich gegen die Vorwürfe. Es sei zu warm.
Promillegrenze beim E-Scooter, Meldepflicht fahrungeeigneter Menschen: Drei Tage debattierten Fachleute in Goslar über Verkehrsrecht und Verkehrssicherheit. Am Freitag präsentierten sie ihre Ergebnisse und richteten Forderungen an Gesetzgeber.
Einstimmig dafür: Der Hahnenkleer Ortsrat will, dass Kurhaus, Kurmittelhaus und Kurpark künftig öffentlich genutzt werden. Unter anderem könnte hier ein Indoor-Angebot für Touristen entstehen. Eine Lenkungsgruppe soll das Konzept entwickeln.
Der Tagestreff Zille in Goslar ist der Ort, an dem Menschen in verschiedenen Notlagen zusammenkommen können. Um das Angebot auch am Wochenende aufrecht zu erhalten, sucht der Tagestreff jetzt weitere Ehrenamtliche.
Die Polizei hat den mutmaßlichen Messerstecher, der einen Mann in einem Zug am Goslarer Bahnhof angegriffen haben soll, gefasst. Es handelt sich um einen 31-jährigen Goslarer. Bei den Ermittlungen halfen mehrere Hinweise aus der Öffentlichkeit.
In Harlingerode kocht weiter die Volksseele angesichts der Baumfällungen im Immissionsschutzwald. Die GZ hat gefragt, was die Menschen dort so stört – und was für den Stammtisch des Dorfvereins Pur am 1. Februar zu erwarten sein wird.