Tarifsteigerungen, Inflation und höhere Energiekosten haben dem Nordharzer Städtebundtheater, das jetzt „Harztheater“ heißt, 2022 ein Defizit von zwei Millionen Euro beschert. Die Mitarbeiter des Hauses mit Ballett, Schauspiel und Musiktheater bangen.
Die Mitarbeiter des insolventen DRK-Altenheims in Clausthal-Zellerfeld haben sich nach ihrem letzten Arbeitstag vor dem Haus getroffen, um Abschied zu nehmen. Sie sind aber auch wütend und traurig. Das zeigte vor allem eine Aktion.
Seit dem 19. Mai gibt es keine Spur von Maren Holzen aus Braunschweig. Die 53-Jährige ist spurlos auf Neuwerk verschwunden. Ihr Ehemann berichtet von depressiven Zuständen und sorgt sich, dass sie sich zu Fuß auf den Weg zum Festland gemacht haben könnte.
Passend zur beginnenden Ferienzeit startet in diesem Monat ein Kulturprogramm für Jugendliche. Nicht die einzige gute Nachricht, die der Juni für Verbraucher bringt. Wir zeigen Ihnen, was sich alles in diesem Monat ändert.
Ein Vorstandsmitglied des Verbandes Pro Bahn für den Raum Hamburg kritisiert die Fahrplaninformation von Harz-Bus für den Landkreis Goslar mit der Note 6. Hauptärgernis: In Goslar gibt es keine Information, wie der Fahrgast nach Wildemann kommt.
Bei der Landtagswahl im Oktober 2022 wurden die Karten im Landkreis Goslar neu gemischt. Die vormalige rot-schwarze Koalition in Hannover hatte den Landkreis auf drei Wahlkreise verteilt. Wie arbeiten die Parlamentarier zusammen? Die GZ hat sie besucht.
Mehrere Personen waren am Mittwoch durch aggressives Verhalten am Bahnhof aufgefallen. Mehreren Platzverweisen kamen sie nur widerwillig nach. Für einen 21-Jährigen endete der Tag in der Gewahrsamszelle. Außerdem wurde eine 17-jährige Rollerfahrerin von einem Auto aus der Kurve gedrängt.
Kahle Baumkronen und „Mondlandschaften“: Der Wandel des Harzes in den letzten Jahrzehnten ist unverkennbar. Ein Ranking der Fundraising-Plattform „RaiseNow“ zeigt, dass der Harz einer der gefährdestesten Nationalparks in der Bundesrepublik ist.
Ein trauriger Auftakt der diesjährigen Motorradsaison im Harz: Sieben schwer verletzte und fünf tote Biker gab es seit Ende April. Die Polizei Goslar spricht im GZ-Interview über die häufigsten Ursachen und die Arbeit der Verkehrsunfallkommission.
Wenn an diesem Mittwoch das Clausthaler Altenheim des insolventen DRK-Kreisverbandes schließt, heißt es nicht nur für die Bewohner Abschied nehmen. Die rund 70 Mitarbeiter betrauern den Verlust ihres Arbeitsplatzes und ihres beruflichen Umfelds.
In ein Einfamilienhaus in Jerstedt wird eingebrochen. Wieviel die Täter gestohlen haben, lässt sich noch nicht sagen. Einen teuren Überholvorgang unternahm ein Belgier zwischen Dammhaus und Sonnenberg. In Sessen gibt es Streit mit schwerer Körperverletzung.
Harte Strafen und lauter Protest: Die Studentin Lina E. soll für Jahre hinter Gitter, weil sie maßgeblich für Überfälle auf Neonazis verantwortlich gemacht wird. Die Frage ist nun, wie die linke Szene mit dem Urteil umgeht.
In Sachsen-Anhalt muss der Harz geringere Ziele beim Ausbau der Windenergie erfüllen als die anderen Regionen im Land. Infrastrukturministerin Lydia Hüskens begründet die unterschiedlichen Vorgaben mit größeren „Raumwiderständen“ im Harz.
Im Deister oder im Harz finden Förster immer wieder Bergabstrecken, die Mountainbikefahrer illegal angelegt haben – auch in Schutzgebieten. Ein Vorgehen gegen sie scheint schwierig. Parks sind zwar eine Alternative, aber auch da gibt es Probleme.
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
Das Goslarer Jugendamt hat ein geistig behindertes Mädchen in die Psychiatrie eingewiesen. Wegen eines, laut Aussage der Pflegeeltern, für die Krankheit des Kindes „normalen“ Wutanfalls. Ihr Verdacht: Das Amt will Pflegeeltern gezielt einschüchtern.
Die Kuh ist noch nicht vom Eis, aber es ist viel Bewegung im Spiel: Auf dem Weg zurück zum Hausmeister für die Grundschulen ist die Verwaltungsspitze lange nicht so weit, wie es sich Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) vorgestellt hatte.
In knapp vier Wochen beginnt das Schützen- und Volksfest. Die ersten Schausteller werden in den kommenden Tagen anreisen. Wer einen Besuch auf den Rummel einplant, sollte etwas mehr Geld mitnehmen, denn die Preise sind auf einem relativ hohen Niveau.
An der Grundschule Westerode fand wieder ein ungewöhnlicher Lesetag statt: An 15 verschiedenen Stellen im Dorf wurde Kindern etwas vorgelesen. Und es waren wieder einige sehr originelle Lesestübchen dabei. Sogar auf Rädern.
Die Stadtverwaltung hat bei einer Stichproben-Messung erhöhte Radonwerte in der Kita Hahnenklee festgestellt. Laut einer Mitteilung, die dem Ortsrat am Mittwoch vorgelegt wurde, ergab die Messung in einem nicht unterkellerten Raum der Einrichtung einen erhöhten Messwert.
Ein brennendes Auto musste die Feuerwehr am Donnerstagnachmittag auf der B 4 kurz vor Torfhaus löschen. Dabei wurde das Fahrzeug völlig zerstört. Auf einem Anhänger befand sich zudem eine Harley-Davidson, die jedoch unbeschadet blieb.