In Clausthal-Zellerfelds Beeten tummeln sich bunte Osterfiguren

Osterhasen, Eier und viele andere Figuren verstecken sich in den Frühlingsbeeten in Clausthal-Zellerfeld. Foto: Neuendorf
Um etwas Osterstimmung in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld zu verbreiten, hat der Baubetriebshof etwa 30 bunte Osterfiguren in den blühenden Beeten aller zugehörigen Gemeinden versteckt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Ist denn schon Ostern? Noch nicht ganz, aber fast. Zumindest tummeln sich in allen Ortsteilen von Clausthal-Zellerfeld dieser Tage bereits Hasen, Küken und andere österliche Figuren in den frisch bepflanzten Frühlingsbeeten. Etwa 30 Stück haben die Mitarbeiter des Baubetriebshofs selbst gebastelt und aufgestellt. Deutlich mehr noch als im Vorjahr.
2024 hatten es sich erstmals zwölf Hasen in Clausthal-Zellerfeld und den Ortsteilen der Berg- und Universitätsstadt zwischen den Stiefmütterchen in den Beeten gemütlich gemacht. Ein Schüler, der während seiner Ferien im Baubetriebshof arbeitete, hatte sie damals gefertigt (die GZ berichtete). Es sei ein Versuch, hatte Peter Kleemann vom Baubetriebshof damals gesagt.
Bei den Anwohnern sei das Projekt gut angekommen, meint Kleemann nun im GZ-Gespräch ein Jahr später.
Das war Grund genug für den Baubetriebshof, die Aktion noch einmal zu wiederholen. Und zwar in deutlich größerem Ausmaß. Es sind diesmal nicht nur mehr Figuren als im Vorjahr. Damals habe es lediglich zwei verschiedene Schablonen sowie die Farben Mintgrün und Rosé gegeben. In diesem Jahr haben die Mitarbeiter des Baubetriebshofs aus Verschnittplatten sowie übrig gebliebenen Holz- und Farbresten kunterbunte Hasen, Eier, Küken und zahlreiche weitere Figuren zugesägt und auf die Beete im Stadtgebiet verteilt. „Wir wollten es diesmal etwas bunter machen“, sagt Kleemann.

Rund um die Figuren blühen Stiefmütterchen, Tulpen, Osterglocken und Kaiserkronen. Foto: Neuendorf
10.000 Stiefmütterchen
Die Beete erhielten auch gleich noch ihre Saisonbepflanzung. Allein 10.000 Stiefmütterchen habe der Baubetriebshof jüngst in die Erde gebracht – dazu noch Tulpen, Osterglocken und Kaiserkronen.
Auch in einer lokalen Facebook-Gruppe machen die Osterfiguren und bunten Frühblüher bereits seit Tagen die Runde und verbreiten Osterstimmung. Mehrere Anwohner posteten stolz ihre Entdeckungen in den städtischen Beeten. Dieser Anblick soll nun noch bis zu den Eisheiligen im Mai erhalten bleiben. Dann folgt laut Kleemann die Sommerbepflanzung.