Bürger helfen Bürgern bietet Ganztagsbetreuung im Oberharz

In der Glashütte von Emi Yamamoto versuchen sich die Kinder selbst als Glasmacher. Foto: Raksch
Glasblasen, Ponyreiten, Blumenpflanzen: Erstmals hat der Verein Bürger helfen Bürgern 25 Kindern aus Clausthal-Zellerfeld in den Osterferien ein kunterbuntes Ganztagsprogramm geboten. Und es war nicht das letzte Mal.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Bürger helfen Bürgern in Clausthal-Zellerfeld hat eine Premiere gefeiert. Erstmals bot der Verein in den Osterferien von Montag bis Donnerstag Ganztagsbetreuung für Kinder an. Und im Sommer will der Verein das Projekt auch direkt weiterführen.
Um die Eltern während der Schulferien zu entlasten, nahmen Oksana Prokhina, Anastasiia Prokhina, Anastasiia Tkachuk, Andrea Duit-Reith, Viktoriia Brovko und Markus Reith 25 Jungen und Mädchen unter ihre Fittiche und boten ihnen jeweils von 8 bis 16 Uhr ein kunterbuntes Programm.
Montag bis Donnerstag

Unter anderem bemalen und bepflanzen die Kinder gemeinsam Blumentöpfe. Foto: Privat
Auch ein Besuch auf dem Kunsthandwerkerhof stand auf dem Programm. In kleinen Gruppen besuchten die Jungen und Mädchen Emi Yamamoto in ihrer Glashütte. Sie gab ihnen einen Einblick in ihre Arbeit und half jedem Kind dabei, sein eigenes gläsernes Kunstwerk zu kreieren. Zudem gab es eine Stadtrallye. Den abschließenden Donnerstag verbrachten die Kinder aufgrund der Wetterlage erneut im Jugendzentrum und in der Sporthalle.
„Unserem Verein ist wichtig, dass wir ebenfalls lokale Unternehmen bei der Ganztagsbetreuung mit einbinden“, sagt Duit-Reith. So sorgte in den Mittagspausen stets die Fleischerei Siemann für Stärkung. Involviert waren zudem auch Glasdesign Fricke, Melanie Spillner für die Reservierung des Robinsonspielplatzes sowie Uta Friede von der Villa Kinderbunt beim Ponyreiten. Die Bergstadt Clausthal-Zellerfeld stellte die Räumlichkeiten des Jugendzentrums und der August-Tiemann-Sporthalle.

Auch Reiten steht bei der Ganztagsbetreuung auf dem Programm. Foto: Privat
Betreuung in den Sommerferien
„Die Kinder haben es sehr gut angenommen und sind begeistert“, so Duit-Reith. Gleiches gelte für die Eltern. Kein Wunder also, dass der Verein die Aktion wiederholen will. Und zwar für 25 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in den Sommerferien, vom 28. Juli bis 1. August und vom 4. bis 8. August. Das Frühstück und Trinken sollen die Jungen und Mädchen selbst mitbringen. Für Mittagessen ist gesorgt. Auf dem Programm stehen unter anderem Sport, Basteln, eine Stadtrallye sowie Wald- und erlebnispädagogische Einheiten. Anmeldungen für 60 Euro pro Woche sind möglich unter duit@gmx.de.