Zähl Pixel
Braunschweigische Landessparkasse

Wenn am Marktplatz in Lutter ein Geldautomat schwebt

Der Autokran hat den neuen Geldautomaten am Haken, um ihn draußen vorm Lutteraner Finanzcenter zu platzieren.

Der Autokran hat den neuen Geldautomaten am Haken, um ihn draußen vorm Lutteraner Finanzcenter zu platzieren. Foto: Gereke

Einen Geldautomaten schweben lassen – das können vielleicht Zauberer oder Autokräne. Am Marktplatz Lutter hing jetzt einer am Haken. Was sind die Hintergründe der Aktion zu früher Morgenstunde?

Von Andreas Gereke Sonntag, 20.10.2024, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lutter. In Lutter kommt frisches Geld eingeflogen... Also fast, denn zumindest der neue Automat der Braunschweigischen Landessparkasse dafür steht jetzt. Für Freunde der Millimeterarbeit mit schwerem Gerät ein besonderes Schauspiel am Marktplatz.

An diesem Morgen war in Lutter richtig was los – und prompt staute sich der Verkehr auf der Ortsdurchfahrt der Bundesstraße 248. Denn der Tieflader, der den Geldautomaten huckepack genommen hatte, musste erst einmal zu seinem Stellplatz am Marktplatz bugsiert werden, wo schon der Autokran wartete. Der nahm dann den sogenannten Cash-Point an den Haken, um ihn auf die vorbereitete Fläche zu platzieren.

Dieser Geldautomat im Würfelformat löst den bisherigen „Geldgeber“ im Vorraum des Gebäudes der Öffentlichen Versicherung ab, bekannt als Lutteraner Finanzcenter (die GZ berichtete). Die Landessparkasse investiert und stellt damit für ihre Kunden die Bargeldversorgung in Lutter sicher – aber zugleich reduziert sie auch. Denn aus dem Gebäude werden sowohl der Geldautomat, als auch alle anderen SB-Geräte verschwinden.

„Nachfrage hat sich deutlich verringert“

Bislang stehen dort noch ein Kontoauszugsdrucker und ein SB-Terminal für Bankgeschäfte sowie ein Briefkasten, in den Post für die Landessparkasse eingeworfen werden kann. Das kommt alles weg. Landessparkassen-Kunden, die kein Online-Banking machen, bleibt damit dann nur noch der Weg in die Filialen nach Langelsheim oder Seesen. Der Grund für die Reduzierung: Kunden hätten das SB-Angebot in Lutter immer weniger nachgefragt. Oder wie es Marion Thomsen, Pressesprecherin der Braunschweigischen Landessparkasse, ausdrückt: „Die kundenseitige Nachfrage hat sich in der Vergangenheit deutlich verringert.“

Warum überhaupt ein neuer Automat? Es geht um die Erhöhung der Sicherheitsstandards. Angesichts einer seit Längerem andauernden Serie von Automatensprengungen – auch in Rhüden hatten Diebe zugeschlagen und durch die Explosion das Gebäude der Landessparkasse stark beschädigt – erfüllt der jetzt aufgestellte Pavillon die neuesten Anforderungen an Einbruchs- und Vandalismussicherheit. „Wir haben in der letzten Zeit bei Standortveränderungen konsequent darauf geachtet, dass die Geldautomaten nicht in bewohnten Gebäuden und auch möglichst weit entfernt von Wohnbebauung aufgestellt werden, um so ein eventuelles Risiko für Menschen durch Sprengversuche zu minimieren oder bestenfalls ganz zu verhindern“, erklärt Marion Thomsen.

Am neuen Cash-Point, der die Form eines Würfels hat und nicht betreten werden kann, sind Ein- und Auszahlungen möglich – und zwar in der Zeit von 6 bis 22 Uhr. Danach verschließt sich der Vorhang des Automaten bis zum nächsten Morgen. Es wird allerdings noch einige Zeit dauern, bis das neue Gerät seinen Betrieb aufnimmt. Erst müssen noch Leitungen verlegt und freigeschaltet werden, sodass die Braunschweigische Landessparkasse von einer Inbetriebnahme voraussichtlich Ende November ausgeht.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region