Drei regionale Bands kämpfen um den „Local-Heroes“-Titel

Die Formation „Sturzflug“ kommt aus Seesen zu dem Bandcontest. Foto: Privat
Am Samstag, 12. Juli, verwandelt sich der Kurpark Lautenthal in eine Bühne für Nachwuchsmusiker. Beim Regionalentscheid des „Local-Heroes“-Wettbewerbs kämpfen drei Bands aus der Region um den Einzug in die nächste Runde.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Lautenthal. Der Kurpark Lautenthal verwandelt sich am Samstag, 12. Juli, in eine lebendige Bühne für junge, aufstrebende Musiker. Im Rahmen des Regionalentscheids des niedersächsischen Nachwuchswettbewerbs „Local Heroes“ treten ab 18.30 Uhr drei talentierte Bands aus der Region gegeneinander an, um sich für die nächste Runde des renommierten Musikpreises zu qualifizieren.
Das Event bietet jungen Künstlern die einzigartige Gelegenheit, ihre eigenen Kompositionen live vor Publikum und Fachjury zu präsentieren. Dabei entscheiden sowohl die Zuschauer vor Ort als auch die Jury gemeinsam, wer den begehrten Einzug in die nächste Runde schafft. Der Gewinner des Abends darf sich auf einen Auftritt bei landesweiten Veranstaltungen freuen und hat die Chance, sich mit anderen Bands aus Niedersachsen zu messen und weiterzuentwickeln.

Die Band „Undecisive“ hat schon in der Schule zusammen Musik gemacht. Foto: Privat
Die teilnehmenden Bands
Die teilnehmenden Bands aus dem Landkreis Goslar sind vielfältig und repräsentieren unterschiedliche Musikstile. Da ist zum einen das Duo „Deeska & Bandiit67“, das mit Hip-Hop und urbanem Sound begeistert. Mit Beats und Rap bringen sie frischen Wind auf die Bühne und überzeugen durch ihre energiegeladene Performance. Dann gibt es die Band „Undecisive“, die aus der Schulrockband des Gymnasiums Salzgitter-Bad hervorgegangen ist. Sie verbindet kraftvolle Gitarrenarbeit mit eingängigen Melodien und einer ausdrucksstarken Gesangsstimme, was ihre Auftritte besonders spannend macht. Aus Seesen kommt die Punkrock-Formation „Sturzflug“, die für klare Haltung und gesellschaftspolitische Texte steht. Ihre Songs setzen sich unter anderem mit Themen wie dem Kampf gegen rechte Ideologien und sozialer Ausgrenzung auseinander und machen ihre Musik zu einem wichtigen Statement.

Das Hip-Hop-Duo „Deeska & Bandiit67“ bringt urbanen Sound auf die Bühne. Foto: Privat
Während der Auswertung der Stimmen sorgt die Goslarer Cyberpunkband „Slicer“ für musikalische Unterhaltung. Die Band, die bereits als Gewinner des Local Heroes Goslar bekannt ist, verbindet elektronische Synthy-Klänge im Stil der 1980er-Jahre mit Metal-Elementen. Ihr Bühnenprogramm ist eine beeindruckende audiovisuelle Performance, die stark an das Genre Cyberpunk angelehnt ist und das Publikum in eine futuristische Welt entführt.
Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Projekt „Local Heroes Niedersachsen“, einer Initiative der Landesarbeitsgemeinschaft Rock in Niedersachsen, die vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert wird. Ziel ist es, jungen Künstlern aller Stilrichtungen aus der Popularmusik eine Plattform zu bieten, um sich zu präsentieren, und den Austausch innerhalb der regionalen Musikszene zu fördern.
Der Eintritt zu diesem Event kostet fünf Euro, die Abendkasse ist geöffnet. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur landesweiten Veranstaltungsreihe sind online unter www.localheroes-nds.de verfügbar.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.