Zähl Pixel
Aufenthalt im Kreis Goslar

Goslar: Gastfamilien für Jugendliche aus der ganzen Welt gesucht

In Goslar steht für die Jugendlichen unter anderem ein Stadtrundgang auf dem Programm.

In Goslar steht für die Jugendlichen unter anderem ein Stadtrundgang auf dem Programm. Foto: Sowa

Die Jugendlichen kommen aus 14 Nationen und vier Kontinenten: Im Juni wird ein dreiwöchiger internationaler Jugendaufenthalt im Landkreis Goslar auf die Beine gestellt, den Lions-Clubs der Harzregion organisieren. Gasteltern werden gesucht.

author
Von Sebastian Sowa
Donnerstag, 27.03.2025, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Teilnehmer kommen aus 14 Nationen und vier Kontinenten: In diesem Jahr wird ein dreiwöchiger internationaler Jugendaufenthalt in unserer Region auf die Beine gestellt, der durch die neun Lions-Clubs der Harzregion organisiert wird.

„Für die erste Woche des Programms vom 21. Juni bis 29. Juni suchen wir noch Gastfamilien, die bereit sind, einen oder zwei der Gäste bei sich aufzunehmen und gegebenenfalls auch beim Abholen vom Flughafen und dem Abreisen unterstützen können“, erklärt Thomas Hülsmann vom Lions-Club Goslar-Kaiserpfalz. Die Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren kommen aus Brasilien, Mexiko, USA, China, Slowakei, Estland, Bulgarien, Moldawien, Finnland, Spanien, Italien, Türkei, Polen und Slowenien.

Begleitung von Familien

Die Jugendlichen sollen die Familien im Alltag begleiten, ob zur Schule, zum Sport oder zu anderen Aktivitäten. Es sind keine besonderen Ausflüge oder Programme erforderlich, da die Jugendlichen nach der Gastfamilienwoche ein gemeinsames Camp besuchen, in dem viele Angebote auf sie warten, unter anderem auch eine Besichtigung des Rammelsberges und eine Stadtführung. Die Gastfamilie muss nicht Lions-Mitglied sein. Gleichaltrige Kinder sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung.

Reise nach Berlin

Am 29. Juni reisen die Jugendlichen weiter nach Berlin und anschließend für zwei Wochen ins Camp. Die Gastfamilien müssen also nicht über die gesamte Ferienzeit verfügbar sein. „Der Jugendaustausch ist eine großartige Gelegenheit, junge Menschen aus aller Welt kennenzulernen und ihnen einen Einblick in unseren Alltag zu ermöglichen“, erklärt Hülsmann. Wer einen oder zwei Jugendliche bei sich aufnimmt, hat gute Chancen, dass die eigenen Kinder später bei einem Jugendcamp zum Zuge kommen. Gastfamilien können sich bei Thomas Hülsmann unter der E-Mail-Adresse th@huelsmann.de melden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen