Liebenburger Lauf um die Bärenköpfe startet am 26. April

Voller Freude stehen die Helfer und Unterstützer parat. Foto: Leifeld
Der Lauf um die Liebenburger Bärenköpfe startet am Samstag, 26. April, und verzeichnet bereits jetzt Rekorde. Was ist neu beim Kultevent?
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Liebenburg. Es läuft und läuft und läuft… Und gewinnt dabei immer mehr den Charakter einer Kultveranstaltung: Gemeint ist der Liebeburger Lauf um die Bärenköpfe, der am Samstag, 26. April, nunmehr zum 19-mal Sportler als Läufer und (Nordic-) Walker durch die heimischen Wälder führen wird.
Seit 2004 bereichert das Sportevent den regionalen Veranstaltungskalender. Seit Anbeginn liegt die Organisation in den Händen der TSV-Fitness-Fee Rosi Brennecke. Und nein, es ist kein Rechenfehler: Mehrfach während der Corona-Pandemie, konnte der Lauf nicht offiziell gestartet werden. Dass damals trotzdem sportbegeisterte Läufer auf der bekannten Stecke anzutreffen waren, kann aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden. So aber zeigt das Eventbarometer erst den 19. Lauf im 22. Jahr – ein Schnapszahlen-Jubiläum, was keines ist, aber trotzdem bei Helfern und Unterstützern viel Anlass zur Freude birgt, allen voran bei der Event-Organisatorin Rosi Brennecke.
„Ich hätte mir nicht träumen lassen, dass der Lauf so ein Erfolg wird“, blickt sie auf ihre damalige „Schnapsidee“ zurück.
Der ungebremste Boom zeigt sich auch bereits beim bevorstehenden Laufevent: „Wir haben schon 150 Anmeldungen, und das, obwohl wir noch gar keine richtige Werbung gemacht haben“, erinnert Brennecke. So viele willige Starter hatte sich im März noch nie registriert.
Was ist neu, beim Liebenburger Lauf 2025?„Wir haben in diesem Jahr erstmals ein Logo“, deutet sie auf den „rennenden Bären“ in den rot-weißen Vereinsfarben des TSV.

Der Liebenburger Kultlauf hat mit der kommenden Veranstaltung nun auch ein eigenes Logo. Foto: Leifeld
Auch die Medaille, die aller Teilnehmer erhalten, werden mit dem Hausmannturm ein neues Motiv haben. Im vergangenen Jahre zierte sie das Liebenburger Schloss – und davor waren es schlichte Andenken mit Jahreszahl aus dem Großhandel. „Wenn wir nun anfangen, jedes Jahr ein neues Motiv anzubieten, schaffen wir sicherlich ein begehrtes Sammelobjekt, das animiert, am Lauf teilzunehmen“, zeigt sich die Organisatorin zuversichtlich.
Hausmannturm ziert Medaille 2025
Und auch die Anzahl der Helfer ist ungebrochen: Mehr als 30 kamen am Donnerstagabend zur Vorbesprechung und Einteilung im TSV Clubraum zusammen – und auch zwei neue Sponsoren: Marco Zelazo, Inhaber der Eventfirma Subkultur Beat aus Braunschweig, und Torben Hagen, Inhaber der „Hagen Energiesysteme“ aus Peine. Die Geschäftsleute unterstützen das bevorstehende Laufevent mit T-Shirts und Trinkflaschen. Längst zeigt sich der „Liebenburger Lauf um die Bärenköpfe“ auch im Braunschweiger Land werbewirksam.
Vieles bleibt aber auch so, wie es immer war: Start und Ziel werden am 26. April am Liebenburger Freibad (Gitterweg) sein. Die Laufstrecken führen wieder durch die Liebenburger Wälder rund um den Höhenzug „Bärenköpfe“. Sie werden gut ausgeschildert sein. Der erste Lauf startet am Veranstaltungstag um 10 Uhr mit dem 2000-Meter-Lauf der Kinder, gefolgt von dem 1200-Meter-Lauf (10.30 Uhr) und einem 200-Meter-Bambini-Lauf um 11.10 Uhr. Rosi Brennecke war es seit der ersten Laufveranstaltung wichtig, auch die Kinder als vollwertige Teilnehmer begeistern zu können.

Der Start der Zehn-Kilometer-Läufer 2024. Foto: Leifeld (Archiv)
Um 11 Uhr fällt dann der Startschuss für die Halbmarathon-Langstreckenläufer. Jene Teilnehmer, die sich für die Zehn-Kilometer-Strecke entschieden haben, starten um 11.45 Uhr. Die Fünf-Kilometer Läufer um 12 Uhr. Natürlich sind auch Walker und Nordic-Walker willkommen. Eine Startgebühr wird erhoben, die mit der Anmeldung entrichtet (überwiesen) werden muss. Anmeldungen sind ab sofort auf der Homepage www.tsvliebenburg.de möglich. Dort sind auch weitere Informationen zu finden. Für zusätzliche Fragen steht Rosi Brennecke unter rosi_brennecke@web.de zur Verfügung. Anmeldeschluss per runtiming ist am Freitag, 25. April, um Mitternacht. Eine Nachmeldung am Veranstaltungstag ist möglich, wird aber mit einer zusätzlichen Gebühr in Höhe von sechs Euro belegt. Die Startunterlagen können am Veranstaltungstag bis 45 Minuten vor dem Start des gewählten Laufes beim Veranstalter abgeholt werden. Startgelder werden bei Nichterscheinen nicht zurückgezahlt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, außer bei Sturm. Für das leibliche Wohl aller Beteiligten wird gesorgt.