Neues Buch

GZ Plus IconDer Streit um den Krodo-Altar und die Folgen für den Goslarer Dom

Mit derbem Spott kommentieren die Zeitgenossen, dass Frankreich 1814 die geraubten Kunstgegenstände zurückgeben musste. Hier jammert Louvre-Direktor Denon (im Fenster) den abziehenden Bildern und Skulpturen hinterher (Karikatur von George Cruikshank, 1815).

Mit derbem Spott kommentieren die Zeitgenossen, dass Frankreich 1814 die geraubten Kunstgegenstände zurückgeben musste. Hier jammert Louvre-Direktor Denon (im Fenster) den abziehenden Bildern und Skulpturen hinterher (Karikatur von George Cruikshank, 1815). Foto: The British Museum

Nach Napoleons Kapitulation kehrt der Krodo-Altar zurück nach Goslar. Dort entbrennt ein Streit über seine Bedeutung und den Umgang mit der eigenen Geschichte – und die Zukunft des baufälligen Goslarer Doms.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region