Zähl Pixel
Volks- und Schützenfest Langelsheim

Großes Finale mit Majestätenkür

Gruppenfoto der Könige des diesjährigen Volks- und Schützenfestes.

Gruppenfoto der Könige des diesjährigen Volks- und Schützenfestes. Foto: Leifeld

Die drei Tage des Volks- und Schützenfestes in Langelsheim klangen am vergangenen Sonntag mit der Kür der Majestäten stimmungsvoll aus. Eine Neuerung gab es auch: Yannik Krause wurde erstmals die Scheibe des „Lichtkönigs“ verliehen.

Von Andrea Leifeld Donnerstag, 06.06.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Langelsheim. 100 Jahre Volks- und Schützenfest. 100 Jahre Schützenjugend. 100 Jahre Wettkampf und Feierstimmung. Was gäbe es da noch Neues zu berichten, in solch einer Vielzahl von Erinnerungen und der zahlreichen verdienten Würdenträger? Mit reichlich Spannung im vollen Festzelt fieberten die Mitglieder und Freunde des Langelsheimer Traditionsvereins am Sonntagabend der Bekanntgabe der neuen Majestäten entgegen. Und es gab tatsächliche etwas Neues im traditionellen Reigen: Mit dem „Lichtkönig“, einer Scheibe die zum ersten Mal ausgeschossen wurde, rückt der Schützenverein nicht nur eine neue Königswürde ins rechte Licht, sondern ehrt auch den so wichtigen Nachwuchs. Jene jungen Schützen, die altersbedingt noch nicht zum Luftgewehr greifen dürfen und deshalb noch mit dem Lichtpunktgewehr schießen. Yannik Krause nahm diese neue Königswürde, erstmalig vergeben in der Vereinsgeschichte, entgegen.

Hauchdünne Entscheidungen

„Alle Königsscheiben waren am Ende hart umkämpft“, verwies Astrid Rothhardt auf die oft engen Ergebnisse zwischen den Königen, Königinnen sowie den Bestmännern und -frauen. Oft trennte den Sieger vom Zweitplatzierten nur wenige Ring – oder eben der sprichwörtliche „Hauch von Glück“. Sehr eng zeigten sich die Ergebnisse vor allem bei den Damen.

Als neue Majestäten 2024 wurden proklamiert: Oliver Pake (Großer König), Manfred Macke (Kleiner König), Svenja Ehli (Pistolenkönigin), Karin Grüne (Damenkönigin), Celine Koch (Jungschützenkönigin), Daniel Buß (Schülerkönig), Yannik Krause (Lichtkönig), Steffen Klenner (Volkskönig), Jan Maylahn (Feuerwehr König) und Lea Müller (Schülervolkskönigin).

Darüber hinaus siegreich zeigten sich: Hartmut Richter (Ehrenscheibe), Aron Schnober (Jugendehrenscheibe), Stefan Schindler (Volksehrenscheibe) und Lilja Richter (Lichtpunkt-Ehrenscheibe).

Pokalsieger 2024 sind: Daniela Pake ( Sabine Rodermund Pokal), Ingrid Knocke (Apotheken-Pokal), Manfred Macke ( Rudi Michels Pokal), Thomas Gudermuth (Stadtpokal), Jörg Knoke (Volksbank-Pokal), Oliver Pake ( Spielmannzug-Pokal) und Gernot Richter (Musikzug-Pokal). Ferner bei der Jugend: Thomke Spahn ( Bauer-Pokal / Lichtpunktgewehr), Tom Pietsch ( Farben-Schwanke-Pokal), Ole Borrmann (Spielmannszug-Pokal), Torben Kunze (Offborn-Pokal / Schüler), Alexander Kunze (Offborn-Pokal / Jugend und Bestmann-Pokal) und Patrick Weisser ( Junioren-Pokal).

Ehrungsreigen

Im Lauf des Festes gab es auch viele Ehrungen: Ingrid Knocke nahm ihre Auszeichnung für ihre 60-jährge Verbundenheit zur Schützengesellschaft Langelsheim am Sonntagabend entgegen. Außerdem wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: Erika Koch, Henning Schrader und Lothar Gneupel (alle 50 Jahre), Gerhard Zellmer (40 Jahre ) und Svenja Ehli (15 Jahre). Weitere Ehrungen: Stefan Ehli erhielt das Protektor-Abzeichen in Silber des Deutschen Schützenbundes. Wolfgang Klauenberg und Hagen Wonschick das Ehrenabzeichen der SG in Bronze, Sylvia Koch (Kreisschützenverband Bronze), Daniela Ludwig (KSV Bronze), Dirk Herzberg (Niedersächsischer Sportschützenverband in Bronze). Thomas Bothe (Silberne Präsidentennadel des NSSV), Jörg Knoke (Silberne Ehrenadel des LSB Niedersachsen), Ben Bauer (Ehrung besonderes Engagement Jugend) Peter Knocke, Dieter Janiesch und Gerhard Süßschlaf (DSB Präsidentennadel in Gold).

Großes Finale mit Majestätenkür
Ingrid Knocke wird für ihre 60-jährige Mitgliedschaft von der 1.Vorsitzenden Astrid Rothhardt und dem Vize Anton Ollhoff mit einer Urkunde geehrt. Foto: Leifeld
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region