Zähl Pixel
Spenden für die „Feuerdrachen“

3300 Euro für die Kinderfeuerwehr aus Upen

Die Feuerdrachen sind neu ausgestattet.

Die Feuerdrachen sind neu ausgestattet. Foto: Hohaus

Die „Feuerdrachen“ bekommen 22 neue Wetterschutzjacken. Die Spendengelder stammen aus verschiedenen Aktionen und fließen dort ein, wo Steuergelder nicht eingesetzt werden können

Von Helmut Hohaus Dienstag, 28.01.2025, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Upen. Über 22 neue Wetterschutzjacken konnte sich die Upener Kinderfeuerwehr namens „Feuerdrachen“ freuen. Die kosteten laut Ortsbrandmeister Ulf Bestian 3300 Euro. Aus dem Erlös der Brauhausgespräche auf dem Rittergut Liebenburg stammen 1000 Euro. 500 Euro kommen von der Aktion „Heimatherzen“ der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine und 1500 Euro von privaten Personen.

Ortsbrandmeister Ulf Bestian bedankte sich bei der Übergabe im Feuerwehrgerätehaus bei den Unterstützern. Auch Alf Hesse, Bürgermeister der Gemeinde Liebenburg, dankte. Er betonte, dass die Spenden genau dort zum Einsatz kämen, wo Steuergelder nicht eingesetzt würden. Neben Gemeindejugendfeuerwehrwart Benedikt Pohl und Doriena Arnecke, Leiterin der Kinderfeuerwehr, waren auch Anke Behrens und Martin Reiche als Sponsoren dabei.

16 Kinder in der Nachwuchswehr

Die Brauhausgespräche gibt es seit 2018, der bislang letzte fand 2024 statt. Gäste des Abends spenden für ihre Teilnahme einen Geldbetrag. Bisherige Redner waren beispielsweise der SPD-Politiker Sigmar Gabriel und Dr. Jochen Köckler von der Deutschen Messe AG in Hannover. Auf diesem Wege kamen insgesamt schon 26.000 Euro an Spenden zusammen, verwaltet vom Lions-Club Goslar-Rammelsberg.

Zu den „Feuerdrachen“ gehören 14 Jungen und 2 Mädchen, und ihre vier Betreuer. Die Sechs- bis Zehnjährigen stammen aus Upen und den umliegenden Ortschaften. Das erste Gründungskind wurde bereits an die Einsatzabteilung überreicht. Interessierte können sich an die Kinderfeuerwehrwartin Doriena Arnecke unter Telefon 0169/96754512 wenden. Der Dienstabend findet alle 14 Tage donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr statt. Der am 6. Februar fällt aus.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region