Kellerbrand in Seesen: Feuerwehr-Großeinsatz in der Wiesenstraße
Bereits vor dem Haus war die starke Verrauchung zu sehen. Foto: Freiwillige Feuerwehr Seesen
Ein Kellerbrand in der Wiesenstraße in Seesen rief in der Nacht zu Samstag einen Großeinsatz der Feuerwehr mit rund 100 Einsatzkräften hervor. Ein Mann wurde aus seiner Wohnung gerettet, das Haus ist derzeit unbewohnbar. Das ist passiert.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Seesen. Ein Kellerbrand hat in der Nacht zu Samstag in der Wiesenstraße in Seesen einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Gegen 3.34 Uhr wurde zunächst ein Feuer in der Dehnestraße gemeldet, ein weiterer Notruf ging jedoch kurze Zeit später von der Wiesenstraße ein – zwei Minuten Fahrtzeit entfernt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Flur und Eingangsbereich des Mehrfamilienhauses stark verqualmt, berichtet Julian Lunkewitz, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Seesen, gegenüber der GZ am Morgen nach dem Feuer. „Ein Mann stand im Erdgeschoss am Fenster und konnte sich nicht selbstständig in Sicherheit bringen. Sechs weitere Personen hatten das Gebäude bereits verlassen. Unter Nullsicht drang ein Angriffstrupp in das Haus vor und stellte fest, dass ein Kellerraum in Vollbrand stand“, so der Sprecher. Der Mann am Fenster wurde von den Einsatzkräften mit einer Fluchthaube aus dem Gebäude gerettet, während die Feuerwehr einen gezielten Löschangriff im Keller einleitete.
Das Feuer ereignete sich in einem Mehrfamilienhaus in der Wiesenstraße. Foto: Freiwillige Feuerwehr Seesen
Sirenenalarm in der Sehusa-Stadt
Die Freiwillige Feuerwehr Seesen löste Sirenenalarm aus und forderte Verstärkung aus Engelade sowie den Zug Süd an, zu dem die Feuerwehren aus Herrhausen, Ildehausen, Kirchberg und Münchehof gehören. Insgesamt waren etwa 100 Einsatzkräfte vor Ort.
Das Wohnhaus ist derzeit unbewohnbar. Die Bewohner kamen bei Verwandten unter. Die Feuerwehr musste alle Wohnungen belüften. Eine unbewohnte Wohnung musste gewaltsam geöffnet werden, um auch dort die Rauchgase zu entfernen.
Brandursache unklar – keine Verletzten
Die Polizei hat die Brandermittlungen aufgenommen. Die Brandursache ist derzeit jedoch noch unklar. Das Haus kann aufgrund der Rauchentwicklung noch nicht wieder betreten werden, teilt die Polizei Goslar mit. Der Schaden wird auf circa 25.000 Euro geschätzt.