Zähl Pixel
Spender für Julian gefunden

Langelsheimer Schüler erhält lebensnotwendige Transplantation

Für Julian aus Langelsheim konnte ein Knochenmarksspender gefunden werden. Die Familie hofft jetzt, dass die Stammzellen von seinem Körper gut angenommen und nicht abgestoßen werden.

Für Julian aus Langelsheim konnte ein Knochenmarksspender gefunden werden. Die Familie hofft jetzt, dass die Stammzellen von seinem Körper gut angenommen und nicht abgestoßen werden. Foto: Privat

Die Familie des 13-jährigen Julian aus Langelsheim, der an Leukämie erkrankt ist, kann wieder hoffen. Der lebensnotwendige Stammzellenspender wurde gefunden und die Transplantation fand bereits statt.

Von Birgit Stephani Donnerstag, 29.08.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Langelsheim. Es gibt optimistisch stimmende Neuigkeiten von dem an Leukämie erkrankten Julian aus Langelsheim. Für den 13-jährigen Schüler des Goslarer Ratsgymnasiums konnte ein geeigneter Stammzellenspender gefunden werden. Nach der bereits erfolgten Transplantation gilt es nun zu hoffen, dass Julians Körper die Stammzellenspende gut verträgt und nicht abstößt. Zuvor waren zwei Typisierungsaktionen organisiert worden, davon eine Ende Juni in Goslar, die der Suche nach einem „genetischer Zwilling“ für Julian dienten.

Eine weitere Typisierungs-Aktion für Julian fand in Northeimer Continental-Werk statt, wo Julians Vater als Fachkraft für Arbeitssicherheit arbeitet: Seine Arbeitskollegen und der werkärztliche Dienst hatten eine interne Typisierungsaktion organisiert, um so einen Knochenmarkspender für den 13-Jährigen zu finden. Conti hatte die Kosten für 150 Tests übernommen, um so die laufende Typisierungsaktion der in Langelsheim wohnenden Familie zu unterstützen. Pro Teststreifen entstehen nach Angaben der Deutschen Knochenmarkspenderdatai (DKMS) rund 50 Euro für Material, Auswertung und Registrierung in der Spenderdatei.

Finanzielle Unterstützung immens wichtig

Aber Hilfe wurde Julian und seiner Familie auch in anderer Weise zuteil. Eine von Angehörigen initiierte Spendensammelaktion zugunsten der kleinen Familie ist bereits von vielen Menschen mit kleineren und größeren Beträgen unterstützt worden. Aktuell (Stand: 28. August) sind 28.845 Euro durch die Aktion zusammengekommen. Einen großen Anteil daran hat auch der Förderverein des Lions Clubs Goslar-Kaiserpfalz, der die bisher zusammengekommene Spendensumme noch einmal deutlich erhöhte und 3.000 Euro zur Verfügung gestellt.

„Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen bei den Typisierungsaktionen mitgemacht und Geld für die Familie gespendet haben. Als Lions wünschen wir Julian alles Glück dieser Welt und möchten mit unserer Spende signalisieren, dass die Familie nicht alleine ist, sondern auf vielfältige Unterstützung zählen kann“, macht der amtierende Lions-Präsident Claas Kirchner die Motivation seines Clubs deutlich. Für Julian und seine Familie sei auch eine finanzielle Unterstützung in dieser schwierigen Zeit immens wichtig, schließlich kümmere sich die alleinerziehende Mutter voll und ganz um ihren erkrankten Sohn und könne daher derzeit keiner geregelten Arbeit nachgehen. Zur Familie gehört auch noch der Bruder von Julian, der genauso unter der Situation zu leiden hat. Die Lions erhoffen sich von ihrer Spende aber auch, dass dadurch weitere Menschen animiert werden, für Julian und seine Familie das Portemonnaie zu öffnen. Die Sammelaktion läuft über die Crowdfunding-Plattform gofundme.com und ist dort unter dem Titel „Julian will Leben!“ zu finden.

Wie es Julian aktuell geht, darüber möchte die Familie aus verständlichen Gründen noch nicht sprechen.

Julian kann schon lange nicht mehr selbst am Unterricht teilnehmen. Darum wird er von einem Avatar vertreten.

Julian kann schon lange nicht mehr selbst am Unterricht teilnehmen. Darum wird er von einem Avatar vertreten. Foto: Archiv

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region