Jugendfeuerwehr Vienenburg veranstaltet Orientierungsfahrt

Die Sieger kommen von der Jugendfeuerwehr aus Jerstedt. Foto: Hohaus
Die Jugendfeuerwehr (JF) Vienenburg hatte alle acht Jugendfeuerwehren aus dem Stadtverband Goslar zu einer Orientierungsfahrt rund um Vienenburg eingeladen. In sieben Stationen sind die Teilnehmer gegeneinander angetreten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Vienenburg. Die Jugendfeuerwehr (JF) Vienenburg hatte alle acht Jugendfeuerwehren aus dem Stadtverband Goslar zu einer Orientierungsfahrt rund um Vienenburg eingeladen. Insgesamt sieben Stationen mussten angefahren werden. Die Organisation der Stationen hatten der Jugendfeuerwehrwart Steve Holzheuer und sein Stellvertreter Lukas Marx übernommen.
An der Hochwasserhalle war Schlauchkegeln angesagt, hierbei mussten mit einem Schlauch die Kegel getroffen werden. Am Bootssteg des Vienenburger Sees mussten Wasserbomben gefüllt, geworfen, und anschließend aufgefangen werden. Was früher zu jedem Kindergeburtstag gehörte, wurde mit viel Spaß durch die Teilnehmer am Hundeplatz bei Schacht I gefordert: Sackhüpfen. Auf der Burg mussten die Wappen der verschiedenen Goslarer Ortsteile erraten werden. Was die Einsatzkräfte zu Weihnachten beim Hochwasser machen mussten, war nun bei den Jugendlichen die Aufgabe: Fünf Sandsäcke waren mit einem, drei, fünf, sieben oder neun Kilo Sand zu befüllen. Beim Rasenmäherrennen an der Wache musste eine Wippe überfahren und ein Slalomkurs durchfahren werden. Beim DRK-Vienenburg galt es die „Knotenlehre“ zu bestehen. Ein Pfahlstich, Kreuzknoten, Mastwurf und ein Halbmastwurf sollten präsentiert werden.
Sieger wurde die Jugendfeuerwehr aus Jerstedt, vor Goslar und Immenrode/ Weddingen. Den 4. Platz belegte gemeinsam Hahnenklee-Bockswiese und Hahndorf. Der 5. Platz ging nach Oker. Der Veranstalter Vienenburg übernahm die Aufsicht der Stationen und konnte daher nicht selber teilnehmen.