Zähl Pixel
Hundefreunde begrüßen 100. Mitglied

Tierisches Toben und Spielen auf dem Freilaufplatz

Für Labrador Ares (vorne) gab es keinen Blumenstrauß. Trotzdem freute sich der Rüde mit „Herrchen“ Sebastian Scholz (mit Blumen) am Freitagvormittag im Mittelpunkt zu stehen.

Für Labrador Ares (vorne) gab es keinen Blumenstrauß. Trotzdem freute sich der Rüde mit „Herrchen“ Sebastian Scholz (mit Blumen) am Freitagvormittag im Mittelpunkt zu stehen. Foto: Leifeld

Der Hundefreilaufplatz an der K 35 bei Wolfshagen erfreut sich steigender Mitgliederzahlen. Es gibt ihn seit 2022. Was wird dort den Zwei- und Vierbeinern geboten?

author
Von Andrea Leifeld
Donnerstag, 10.10.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wolfshagen. Die gute Idee wächst und wächst und wächst – und blickte am Freitagvormittag auf die Begrüßung des 100. Mitglieds. In feierlicher Runde, mittig des Hundefreilaufplatzes und gerahmt von weiteren Hundefreunden, hieß die erste Vorsitzende Petra Rieke Sebastian Scholz als neues Mitglied im Verein „Hundefreunde Wolfshagen“ willkommen. Und der mit Blumen beschenkte Wolfshäger kam nicht allein, sondern gemeinsam mit seinem braunen Labrador Ares – seinem Grund, den Hundefreunden beizutreten. Erste interessante Bekanntschaften zwischen den „Fellnasen“, aber auch zu den „Zweibeinern“ entstanden bereits.

Die erste Vorsitzende Petra Rieke überreicht Blumen an Sebastian Scholz und begrüßt ihn damit als 100. Mitglied des Vereins „Hundefreunde Wolfshagen“.

Die erste Vorsitzende Petra Rieke überreicht Blumen an Sebastian Scholz und begrüßt ihn damit als 100. Mitglied des Vereins „Hundefreunde Wolfshagen“. Foto: Leifeld

„Ares ist jetzt elf Monate und soll sich mit anderen Hunden sozialisieren“, erklärte sein Herrchen zufrieden beim Blick auf den fröhlich raufenden Rüden, inmitten einer charmanten Hundemeute. „Man muss es unterstützen, wenn man so ein tolles Gelände im Ort hat“, fügte er an.

Und da bietet der 2022, zunächst in einer Privatinitiative geschaffene Hundefreilauf wahrhaftig einen besonderen Ort: Gelegen in Wolfshäger Ortsrandlage, an der Kreisstraße 35 in Richtung Langelsheim, erlaubt das eingezäunte Gelände auf 5000 Quadratmetern allen verträglichen Vierbeinern fantastischen Tobespaß auf der Freilauffläche. Eine Sandkuhle für ausgeprägten Buddelspaß und Sitzgelegenheiten für die menschlichen Begleiter bietet das Areal ebenso.

Keine Vorurteile gegenüber „Listenhunden“

Seit Oktober 2023 ist der Verein auch Eigentümer des Grundstücks des Hundefreilaufs. 20 Hunde auf dem Platz, als buntgemischtes Rudel, das sei keine Seltenheit. „Bei uns ist jeder Hund willkommen – von Dogge bis Dackel“, betonte Petra Rieke. Vorurteile gegen sogenannte „Listenhunde“ gäbe es unter den Wolfshäger Hundefreunden nicht. Und auch nicht die Verpflichtung, einen eigenen Hund halten zu müssen, um dem Verein beitreten zu können. „Wir haben auch Mitglieder, die früher mal Hunde hielten, es jetzt aber aus Altersgründen nicht mehr können oder wollen. Aber sie freuen sich, wenn heutigen Hundebesitzern eine solche Fläche zur Verfügung steht.“

Der Einzugsbereich der Hundefreunde, die das Areal nutzen, umfasst die weitere Region, freute sich Petra Rieke. „Neben den Mitgliedern aus Wolfshagen und dem Langelsheimer Stadtgebiet kommen sie auch aus Goslar und Bad Harzburg, bis in den Landkreis Wolfenbüttel und ins Stadtgebiet Salzgitter. Ja, sogar von Fehmarn.“ Letztgenannte sei freilich eine Hundefreundin, die in Wolfhagen regelmäßig Urlaub macht und bei dieser Gelegenheit den Hundefreilauf für ihre Vierbeiner nutzt. Aber auch das sei möglich.

Eine fröhliche Hunde-Band tobt auf dem Hundefreilaufplatz in Wolfshagen.

Eine fröhliche Hunde-Band tobt auf dem Hundefreilaufplatz in Wolfshagen. Foto: Leifeld

Für die Nutzung des Hundefreilaufplatzes ist eine Mitgliedschaft nicht erforderlich. Verbindlich sei aber die zwingende Bitte, die Öffnungszeiten des Platzes einzuhalten, die auch aus Lärmschutzgründen auf 8 bis 12.30 Uhr, und nachmittags auf 14 bis 18 Uhr begrenzt wurden.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region