Gemeinschaft und Ideenaustausch für alle Hahausener

Moderatorin Claudia Mehl (2. v.l.) unterstützte 2022 ukrainische Geflüchtete im Rahmen des runden Tisches Foto: Gereke
Ob Alt oder Jung, im Ort verwurzelt oder zugezogen: In Hahausen kommen die verschiedensten Menschen zusammen. Sie setzen sich an einen runden Tisch und teilen ihre Ideen für das Dorf.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hahausen. Den Runden Tisch Hahausen leiten Petra Kremeik-Fricke und Claudia Mehl ehrenamtlich. Die Qualifizierung der Beteiligten wurde im Rahmen des Pilotprojekts „Jedes Dorf ist anders“ vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert. Das Prinzip ist simpel: Verschiedene Menschen setzen sich an einen runden Tisch und teilen ihre Ideen für das Dorf. Bei einem aktuellen Treffen begrüßte Claudia Mehl 13 Personen, fünf Zugezogene und acht Alteingesessene.
Zugezogen, mit Ideen im Gepäck
Viele Ideen kamen auf den Tisch: Die Teilnehmenden tauschten sich darüber aus, wie sich die Neuzugänge im Dorf einbringen können. und welche Themen sie ansprechen. Dann könnten neue Projekte vorgeschlagen werden.

Die Hahausener haben für dieses Jahr einiges auf dem Zettel. Foto: Mehl
Eine Filmvorführung des Kino-Komitees (26. Oktober) wurde bereits festgelegt. Für den Dorfflohmarkt läuft noch eine Interessenabfrage. Zeitnah zur Ernte soll eine „Apfelaktion“ organisiert werden. Weiterbestehen wird der „Dorfrundgang“ mit Rainer Hoffmeister. Auch das Thema Digitalisierung kam zur Sprache, insbesondere die Einführung der Dorffunk-App, für die Bernd Ahrens der Ansprechpartner ist. Die Homepage für Hahausen betreut Hans-Jürgen Seewaldt, inklusive Terminkalender.
Für Ideen wie eine Square Dance-Gruppe, einen Singkreis- oder das Rudelsingen kann Claudia Mehl sich vorstellen, „erst einmal ein Projekt zum Testen für eine begrenzte Zeit zu machen“. Für die Projektleitung sucht sie noch eine freiwillige Person. Sie selbst ist der erste Kontakt für Interessierte.