Wo und wann gibt’s im Oberharz die GZ-Glücksschweinchen?

SPD-Ratsherr Volker Taube und Helmut Breitkopf (v.r.) verkaufen 2023 in Zellerfeld die GZ-Glücksbringer Foto: Knoke/Archiv
Am Dienstag werden die begehrten GZ-Glücksschweinchen in Altenau, Buntenbock, Clausthal, Schulenberg, Wildemann und Zellerfeld verkauft. Eine Übersicht über die Verkaufsstellen und die Empfänger des Ferkel-Geldes.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Oberharz. Fans der GZ-Glücksschweinchen aufgepasst: Noch einmal schlafen, dann werden die Holztiere wieder an die Frau und an den Mann gebracht. Damit am Dienstag nichts schiefgehen kann, liefert die GZ einen Überblick darüber, wann die Ferkel wo zu kaufen sind.
- ab 9 Uhr in der GZ-Agentur Papierflitzer in Zellerfeld, Goslarsche Straße
- ab 9 Uhr auf dem Rewe-/Aldi-Parkplatz in Zellerfeld, Goslarsche Straße
- ab 9 Uhr in der Clausthaler Innenstadt, Adolph-Roemer-Straße
- ab 9 Uhr auf dem Marktkauf-Parkplatz in Clausthal, Am Ostbahnhof
- ab 9 Uhr Ortsmitte in Schulenberg, vor der ehemaligen Köhlerhütte
- ab 9 Uhr an der Tourist-Information in Wildemann
- ab 9.30 Uhr am Ortsausgang von Buntenbock
- ab 9.30 Uhr am Busbahnhof im Schultal in Altenau
Wie gewohnt werden die Tierchen wieder am Silvestermorgen für einen Mindestpreis von 1,50 Euro verkauft. Wer mehr spenden möchte, darf das sehr gern tun – es ist ja schließlich für einen guten Zweck. Dass der Oberharz stets vorne mitspielt, wenn es um die Glücksschweinchen geht, ist mittlerweile gute Tradition. Im vergangenen Jahr kamen insgesamt 8727 Euro bei 3800 verkauften Glücksschweinchen zusammen. Im gesamten GZ-Verbreitungsgebiet hatte Clausthal-Zellerfeld mit 2,30 Euro wieder einmal den höchsten Durchschnittserlös pro Schwein. Weil der Oberharz damit den inoffiziellen Wettbewerb gewonnen hatte, stockte GZ-Verleger Philipp Krause den Betrag um knapp 1000 Euro auf.
Schulhof und Feuerwehrhaus
An fünf Oberharzer Organisationen soll das Geld aus der Glücksschweinchenaktion wie berichtet in diesem Jahr verteilt werden. Der Förderverein der Robert-Koch-Schule hatte zuletzt Tore und Tischtennisplatten für den Pausenhof des Gymnasiums auf der Agenda sowie neue Richtmikrofone für die Theater-AG. Wenn der Förderverein aus der Winterpause zurück ist, hat er noch weitere Ideen für die Gestaltung des Schulhofs. Denn sein Ziel ist es, mithilfe von Spenden für ein lebendiges Schulleben zu sorgen.
Bei den Löschmäusen, also der Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld, sind aktuell 20 Mädchen und Jungen aktiv. Die Gruppe feiert im neuen Jahr ihren 15. Geburtstag. Mit dem Geld soll voraussichtlich eine Übernachtungsfeier im Feuerwehrhaus finanziert werden.
Der Reittag ist fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit in der Kindertagesstätte St. Salvatoris in Clausthal-Zellerfeld. Seit 2021 bietet die Einrichtung die heilpädagogische Förderung mit Pferd an. Für den Kita-Förderverein „Große für Kleine“ ergab sich damals die Möglichkeit, den Wallach „Sir Henry“ zu kaufen, der mittlerweile einen festen Platz in den Herzen der Kinder hat. Neben der Finanzierung von „Sir Henry“ hat der Förderverein für die Zukunft vor, neue Sportgeräte in der Turnhalle anzuschaffen und den Kindern ein Trommelprojekt zu ermöglichen.
Tafel arbeitet am Limit
Die St.-Petrus-Kapelle in Schulenberg wurde im 2023 nach einer mehrmonatigen Umbauphase mit einem Gottesdienst feierlich neu eingeweiht. Seitdem dient der wieder in Dienst genommene Bau offiziell als Begegnungszentrum. Heute sind die Kirchenbistros ein fester Bestandteil des neuen Nutzungskonzeptes. Nur: Aktuell sind Tassen und Teller ein Sammelsurium aus verschiedenen Spenden. Ein einheitliches Geschirr soll also her.
Der Clausthaler Tisch Lazarus, der seit Anfang 2022 zur Osteroder Tafel gehört, versorgt an zwei Tagen pro Woche insgesamt 80 Bedürftige mit Lebensmitteln – und ist somit an seinem Limit. 50 weitere Familien stehen auf der Warteliste. Ob Lebensmittel oder Geld: Der Clausthaler Tisch ist auf zusätzliche Spenden angewiesen, um den Betrieb aufrechterhalten zu können.