GZ-Glücksschweinchengeld lässt Astfelder Grundschüler schmausen

Viele Helfer sind aktiv, um das gesunde Frühstück in der Grundschule Astfeld vorzubereiten. Foto: Leifeld
Gesunde Ernährung ist wichtig und ein gutes Frühstück mit belegten Schnitten, Gemüse und Obst ungeschlagen. All das ermöglichte jetzt das GZ-Glücksschweinchengeld auch den Grundschülern in Astfeld. Wer packt an? Was wird aufgetischt?
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Astfeld. „Volle Flasche – leere Dose“. Es ist ein denkbar einfacher Leitspruch, den die Aktiven der gesunden Frühstücksidee den Astfelder Grundschülern mitgeben. Heißt: An jenen Tagen, an den das gesunde Frühstück angeboten wird, brauchen sie von daheim nur eine volle Trinkflasche mitzubringen. Die Frühstücksdose braucht hingegen von den Eltern nicht gefüllt werden. Sie ist leer mitzubringen und kann in der Mensa mit leckeren Schnittchen und allerlei gesundem Obst- und Gemüsestücken gefüllt werden.
So war es auch am Mittwochvormittag gewollt, als das emsige Frühstücksvorbereitungsteam bereits am 8 Uhr in der Küche wirbelte, um die gesunde Idee vorzubereiten. Mit dem Landfrauenverein Langelsheim, dem Förderverein der Grundschule Astfeld und der Kinder- und Jugendstiftung Langelsheim sind im Kern drei unterschiedliche Unterstützer in das Projekt eingebunden. „Und natürlich auch die Schule“, dankt Jens Fiebig im Namen der Kinder- und Jugendstiftung der unterstützenden Lehrkraft Neele Horlacher. „Das Vorbereitungsteam besteht aus zirka zehn Personen, die in einer WhatsApp-Gruppe vernetzt sind. Wer Zeit hat, kommt zu den angesetzten Tagen“, erklärt die Landfrauen-Vorsitzende Christine Bockemüller zum unkomplizierten Vorgehen. Alle haben ein Gesundheitszeugnis und auch ein Hygieneplan liegt vor.
4000 Euro GZ-Glücksschweinchengeld
Am besagten Mittwoch sind das nicht nur sie und Jens Fiebig, sondern auch Landfrau Uschi Klose und Vanessa Stolte vom Förderverein. Nicht zu vergessen drei emsige Viertklässler aus den Reihen der Schülerscharen.
„Ganz neu ist die Idee vom gesunden Frühstück nicht, aber heute ist sozusagen der Neustart“, fügt Bockemüller an. 160 Schnitten mit Wurst, Quark und Käse sind zu belegen. Ferner werden sieben Schalen mit Obst- und Gemüsestücken vorbereitet. Ein arbeitsreiches Vorhaben. Mit dem Klang der Pausenglocke strömen rund 70 Grundschüler in die Mensa, um sich kostenlos an dem leckeren Büfett zu bedienen.
Das alles wäre ohne Sponsoren nicht möglich, betont Fiebig. Allen voran konnte sich die Kinder- und Jugendstiftung über 4000 Euro Glücksschweinchen-Geld der Goslarschen Zeitung freuen, das der Stiftung zweckgebunden für das Schulfrühstück in der Grundschule Langelsheim und der Außenstelle Astfeld überreicht wurde. Eine Einzelspende in Höhe von 500 Euro kam hinzu und dazu eine Geburtstagsspende von 300 Euro. „Mit einem Teil des Geldes haben wir eine Grundausstattung an Messern, Tellern und Schüsseln gekauft, wollen aber auch zu zwei Dritteln die Frühstückswaren finanzieren“, so Fiebig.

Mehr als 160 Schnitten und sieben Schalen mit Obst- und Gemüsestücken werden für die 72 Grundschüler vorbereitet Foto: Leifeld
Ein Drittel der Kosten stemmt der Förderverein. Die Kosten belaufen sich in Astfeld auf rund 100 Euro pro Frühstückstag. Das Brot wird vorerst noch gesponsort, von der Brötchenschmiede Astfeld und der Harzbrot-Genossenschaft. Auch ihnen gilt der Dank.
Die Landfrauen werden sich fachlich in die gesunde Idee einbringen. „Wir haben hier in der Grundschule vier Hochbeete, die wir mit den Grundschülern bestellen und dann auch ernten wollen“, so die Vorsitzende Landfrau. Alles gilt dem Nachhaltigkeitsgedanken. Die saisonale Ernte kommt aufs Frühstücksbuffet und die Abfälle auf den Kompost.
Die Frühstückstermine sind vorerst bis zu den Sommerferien festgelegt: jeweils mittwochs am 14. Mai und 18. Juni werden die Frühstücksdosen in der Schule gefüllt.