Der spannende Blick hinter die Kulissen des Gründungszentrums
            In der Produktionshalle der Firma Plasma Green schauen sich die Besucher die Anlagen an. Foto: Knoke
Genau zwei Jahre nach der Eröffnung hat das Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld zum Tag der offenen Tür eingeladen. Die Bevölkerung konnte mit Gründern ins Gespräch kommen, sich informieren und sogar einen Blick in die Produktionshallen werfen.
 Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen 
und im ersten Monat 9,00 € sparen! 
Jetzt sichern!  
Clausthal-Zellerfeld. Was passiert eigentlich in dem Gründungszentrum in der Agricolastraße in Clausthal-Zellerfeld, das vor zwei Jahren eröffnet hat? Zentrumsmanager Samet Kibar sagte, dass er von den Oberharzern öfter diese Frage gestellt bekomme. Aus diesem Grund hat das Haus am Freitag zu einem Tag der offenen Tür geladen. Die Gäste konnten einen Blick in die Büros und Hallen werfen und direkt mit den Gründern ins Gespräch kommen.
Gründungszentrum fast komplett ausgebucht
Kibar erläuterte, dass der Tag für die Veranstaltung bewusst gewählt wurde: Die Erstsemester der TU Clausthal haben gerade ihre Orientierungswochen abgeschlossen und da gehörte ein Besuch im Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Landkreis auf dem Campus mit dazu. Die Uni-Angehörigen sollen gleich von Anfang an Berührungspunkte mit dem Zentrum haben und keine Scheu, vorbeizuschauen. Das gelinge durch lockere Gespräche mit den Mietern und Verantwortlichen des Gründungszentrums. Zwei Jahre nach Eröffnung des 5,8-Millionen-Euro-Projekts resümierte Geschäftsführerin Janett Kruse, dass bis auf einen Entwicklungsraum das gesamte Gründungszentrum ausgebucht sei. Von solch einer Auslastung hätten sie und Kibar am Anfang nie zu träumen gewagt und seien umso glücklicher über das Potenzial, das dort schlummere.

Im Eingangsbereich kommen vor allem Studenten mit Mietern des Gründungszentrums ins Gespräch. Foto: Knoke
Davon konnten sich die Besucher beim Tag der offenen Tür selbst ein Bild machen: In der Produktionshalle der Firma Plasma Green um Geschäftsführer Prof. Wolfgang Maus-Friedrichs entstehen beispielsweise Geräte, in denen Plasma zur Reinigung und Aktivierung von Oberflächen verwendet wird. Konkret geht es dabei um die Kunststoffproduktion. Dafür kommen laut dem Geschäftsführer in anderen Firmen große Walzen zum Einsatz, die nach wenigen Tagen oder sogar Stunden schon stark verschmutzt seien. Damit niemand mehr händisch diese Walzen reinigen müsse und sich dabei gegebenenfalls verletze, kommt Plasma Green mit ihrer Erfindung ins Spiel.
Erste Ausgründung des Gründungszentrums
In der benachbarten Halle haben sich alte Bekannte eingemietet: Aus der Glücksburg Consulting AG (GLC) aus Hamburg, die im Oberharz die Tourist-Informationen betreiben, gibt es seit Sommer die erste Ausgründung des Gründungszentrums, wie Kibar stolz erzählte. Die neue Gesellschaft GLC Energy hat laut ihrem Geschäftsführer Dr. Constantin Weigel zehn Mitarbeiter vor Ort in Clausthal-Zellerfeld. Die Schwerpunkte des Unternehmens sind kommunale Energiekonzepte, die Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen und Wirtschaftlichkeitsrechnungen.