Tag des offenen Tores bei Feuerwehr Immenrode

Einen Löschangriff zeigt die Jugendfeuerwehr. Foto: Hohaus
Wie an jedem ersten Samstag im September lud die Freiwillige Feuerwehr Immenrode zum Tag des offen Tores ein. Dieses Jahr gab es ein besonderes Programm, da die Ortswehr ihren 130. Geburtstag feierte.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Immenrode. Die Freiwillige Feuerwehr Immenrode lud erneut zum Tag des offenen Tores ein. "In diesem Jahr gab es ein erweitertes Programm, denn es wurde gleichzeitig der 130. Geburtstag der Ortswehr gefeiert", so der Ortsbrandmeister Lars Helge Brennecke.
Von Kaffee und Kuchen zu Steak und Bratwurst
Das Essensangebot war laut Veranstalter gigantisch. Kaffee, Kuchen, frische Waffeln und Ofenkartoffeln wurden von den Feuerwehrfrauen angeboten. Die Einsatzkräfte haben Burgunderbraten, Bratwurst und Steak auf den Grill geschmissen. Verschiedene Getränke gab es ebenfalls. Die Cocktails Aperol-Spritz, Wildberry-Lillet und Rum-Cola wurden den Feuerwehrfrauen zubereitet. In der Fahrzeughalle, wo sonst ein TLF 8/24, ein LF 10 und ein MTW stehen, wurden Tische und Bierzeltgarnituren aufgestellt, welche gut angenommen wurden, weil draußen noch hochsommerliche Temperaturen herrschten.
Action-reiches Entertainment
Für Entertainment wurde ebenfalls gesorgt. Die Jugendfeuerwehr hatte für die Kinder Wasserspiele rund um die Feuerwehr und auch eine Feuerwehr-Hüpfburg aufgebaut. Mit einer Kübelspritze konnten die Kids ein Mini-Feuerwehrhaus löschen. Basteln, Schminken und ein Geschicklichkeitsspiel, konnten die Kleinen ebenfalls nutzen.
Einen großen Beifall gab es auch, als die Jugendfeuerwehr einen Löschangriff demonstrierte. Außerdem präsentierte sich die Hundestaffel des Stadtfeuerwehrverbands Goslar zum ersten Mal. Hundestaffelführerin Sarah Wiedemann zeigte den Besuchern mit den Hunden Joker, Emma und Elly, verschiedene Einsatzszenarien. Insgesamt gehören zwölf Vierbeiner der Staffel an. Sieben von ihnen sind fertige Flächensuchhunde.
Die Hundestaffel aus Goslar führt Einsatzszenarien vor. Foto: Hohaus
Des Weiteren wurde zum ersten Mal der Immenröder Feuerwehrpokal vergeben, was ein Spaßwettkampf für Erwachsene ist. Hierbei mussten die Teilnehmer Wasser in einem Helm transportieren und Kisten waagerecht stapeln. Den Pokal erhielten die Bier Boys, welche über die Feuerwehr Immenrode und die Elternvertretung der Grundschule Immenrode triumphierten.
Die Sieger sorgten am Abend, in Form eines Live-Auftritts, für musikalische Unterhaltung. Abgelöst wurden sie dann von DJ Erik Hasse.
Mitglieder gesucht
Der Stützpunktfeuerwehr gehören 49 Aktive an. Darunter fünf Frauen und 13 Kinder der Jugendfeuerwehr. Jugendliche von zehn bis 16 Jahren aus Immenrode und Weddingen können sich bei der Jugendfeuerwehrwartin Lea Schuppe melden, oder Freitag um 17 Uhr vorbeischauen, wenn sie Interesse daran haben, Mitglied zu werden. Ebenfalls gesucht werden Erwachsene für den aktiven Dienst, welche auch gerne Quereinsteiger sein können. Die erwachsenen Interessierten können sich bei der Feuerwehr melden. Wer möchte, kann sich auch für den Förderverein anmelden, der gemeinnützig ist und um einen Mindest-Beitrag von 35 Euro pro Jahr bittet.