Warum war die Feuerwehr in der Schlewecker Gärtnerei im Einsatz?

Feuerwehren aus Bündheim/Schlewecke und Harlingerode sind an der Gärtnerei im Einsatz. Foto: Feuerwehr
Großalarm am Dienstag in der Gärtnerei Pake in der Breiten Straße: Feuerwehren aus Bündheim/Schlewecke und Harlingerode eilen herbei, weil es zu einer unklaren, aber massiven Rauchentwicklung gekommen ist. Allerdings ist alles nur eine Übung.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schlewecke. Schreck in der Abendstunde, als am Dienstag die Feuerwehren mit Blaulicht und Martinshorn durch Bündheim, Schlewecke und Harlingerode brausten. Aber, Entwarnung: Die Feuerwehren aus der Ortsteilen absolvierten „nur“ eine gemeinsame Einsatzübung in der Topfpflanzenproduktion Pake in der Breiten Straße. Wirklich gebrannt hat es dort natürlich nicht.

Von der Breiten Straße aus wird eine Wasserversorgung aufgebaut. Foto: Feuerwehr

Es müssen vier Personen aus dem Objekt gerettet werden, außerdem kommt es zu einem (ebenfalls simulierten) Atemschutzunfall. Foto: Feuerwehr
Mit mehreren Trupps unter Atemschutz galt es dann laut Übungsdrehbuch, insgesamt vier vermisste Personen zu retten, sowie den simulierten Brandherd ausfindig zu machen. Auch ein simulierter Atemschutznotfall und der Einsatz des Sicherungstrupps wurden laut Feuerwehr trainiert. Parallel dazu wurde ein zweiter Löschangriff von der Rückseite des Gebäudes vorgenommen und eine Wasserversorgung auf der Breiten Straße eingerichtet. Für den Zeitraum der Maßnahmen musste die Breite Straße in diesem Bereich voll gesperrt werden. Im Anschluss wurde das Gebäude ausgiebig gelüftet.
Dank an die Eigentümer
Am Ende hatten alle beteiligten einiges dazugelernt. Und die Feuerwehr ist den Inhabern des Firma Pake dankbar für die Bereitstellung des Übungsobjekts – und für die anschließende Verpflegung in Form von Getränken und Bratwurst.