Zähl Pixel
200.000 Euro Schaden

Wohnungsbrand in Bündheim: Bewohner evakuiert, Polizei ermittelt

Mehrere Einsatzkräfte waren vor Ort, um den Brand unter Kontrolle zu bekommen.

Mehrere Einsatzkräfte waren vor Ort, um den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Foto: Feuerwehr Bad Harzburg

In der Nacht zu Samstag geriet eine Wohnung in Bündheim in Brand und löste damit einen Großeinsatz aus. Weil vier Wohnungen nach dem Brand unbewohnbar sind, müssen die Bewohner in anderen Unterkünften untergebracht werden. Die Ermittlungen laufen.

Von Michael Eggers/ Redaktion Samstag, 20.09.2025, 09:34 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bündheim. Ein 46-Jähriger Mann aus Bad Harzburg ist nach Polizeiangaben bei einem Brand am frühen Samstagmorgen im Hopfengarten in Bündheim leicht verletzt worden. Zudem entstand nach vorsichtigen Schätzungen der Beamten ein Schaden in Höhe von 200.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar, heißt es weiter.

Mehrere Menschen betroffen

In dieser Nacht zu Samstag kam es wegen des Feuers in einem Mehrfamilienhaus zu dem größeren Feuerwehreinsatz, berichtet Louis Trenkner, Pressesprecher der Feuerwehr Bad Harzburg. Um kurz nach Mitternacht sind die Ortsfeuerwehren Bad Harzburg, Bündheim-Schlewecke und Harlingerode alarmiert worden.
Die Wohnungen sind kurz nach dem Brand unbewohnbar.

Die Wohnungen sind kurz nach dem Brand unbewohnbar. Foto: Feuerwehr Bad Harzburg

Weil in dem Gebäude mehrere Menschen wohnen, war zunächst auch von Lebensgefahr ausgegangen worden.

„Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drangen bereits Flammen aus einem Fenster der Dachgeschosswohnung“, sagt Trenkner. Unverzüglich haben die Wehren deshalb die Menschenrettung eingeleitet und parallel die Brandbekämpfung aufgenommen.

Wegen der Vielzahl betroffener Personen sind laut dem Feuerwehr-Pressesprecher auch das Deutsche Rote Kreuz sowie die Einsatzleitung des Rettungsdienstes hinzugezogen worden. Zudem sei später auch die Ortsfeuerwehr Westerode für die Einsatzstellenhygiene alarmiert worden.

„Nachdem wir die Brandwohnung gelöscht hatten, haben wir sie genau unter die Lupe genommen“, erklärt Trenkner weiter. Zudem haben die Einsatzkräfte auch den Spitzboden und die Außenfassade mithilfe der Drehleiter überprüft. „Wir mussten danach noch umfangreiche Nachlöscharbeiten vornehmen“, erklärt der Feuerwehr-Pressesprecher.

Vier Wohnungen sind unbewohnbar

Vier Wohnungen sind nach dem Brand nach Polizeiangaben unbewohnbar.

Die Bewohner seien noch in der Nacht in andere Unterkünften untergebracht worden, beziehungsweise erst einmal bei Verwandten und Freunden untergekommen. Der 46-jährige Bewohner der betroffenen Dachgeschosswohnung musste zunächst ins Krankenhaus transportiert werden, nach kurzer medizinischer Versorgung sei er aber wieder entlassen worden, berichtet die Polizei.

Mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks stellten die Einsatzkräfte der Feuerwehr nach Abschluss der Löscharbeiten sicher, dass alle Wohnungen abgeschlossen werden konnten. Nach vier Stunden war der Einsatz für die Helfer beendet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

In der Nacht zu Samstag geriet in Bündheim eine Wohnung in Brand.

In der Nacht zu Samstag geriet in Bündheim eine Wohnung in Brand. Foto: Feuerwehr Bad Harzburg

Die Redaktion empfiehlt
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region