Zähl Pixel
Einsätze und Investitionen

Freude und Kritik bei der Versammlung der Feuerwehr Klein Mahner

Zwei Ehrungen für langjährige Arbeit (v.l.): Heribert Pietschmann (stellvertretender Bürgermeister), Henning Rostock (50 Jahre), Christoph Schubert (Gemeindebrandmeister), Thomas Markwort (Ortsbrandmeister). Hauptfeuerwehrmann Kurt Bastian, der für 70 Jahre geehrt werden sollte, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein.

Zwei Ehrungen für langjährige Arbeit (v.l.): Heribert Pietschmann (stellvertretender Bürgermeister), Henning Rostock (50 Jahre), Christoph Schubert (Gemeindebrandmeister), Thomas Markwort (Ortsbrandmeister). Hauptfeuerwehrmann Kurt Bastian, der für 70 Jahre geehrt werden sollte, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Foto: Privat

Die Feuerwehr Klein Mahner blickt auf das vergangene Jahr zurück. Es gab zahlreiche verschiedene Einsätze und ein Feuerwehrmann ist seit 70 Jahren dabei. Doch nicht nur Erfolge wurden gefeiert – der Gemeindebrandmeister kritisiert das NLBK.

Von Redaktion Dienstag, 14.01.2025, 07:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Klein Mahner. Zu zwei unter Bäumen eingeklemmten Personen, die in Lebensgefahr schwebten, rückte die Feuerwehr Klein Mahner unter anderem im vergangenen Jahr aus, berichtete Ortsbrandmeister (OBM) Thomas Markwort auf der Jahreshauptversammlung. Zusätzlich fuhren die Einsatzkräfte zu einem Brandeinsatz, vier Hilfeleistungseinsätzen, einem Einsatz aufgrund von Gasgeruch, einer Ölspur und einer Lageerkundung.

An Lehrgängen nahmen 2024 mehrere Freiwillige teil. Auch über neue Ausstattung durfte sich die Wehr freuen. Sie bekamen neue Schutzbekleidung, eine Motorsäge mit Ladegerät und zwei Akkus sowie ein komplettes Schutzpaket auf dem Fahrzeug. Weiterhin wurde im Gerätehaus eine neue Arbeitsplatte mit größerer Spülvorrichtung installiert, ein Warmwasserboiler eingebaut und die Fassade saniert. Henning Rostock, der stellvertretende OBM, wird im kommenden Jahr 67 Jahre alt. Einen Nachfolger gibt es noch nicht.

Dankbarkeit und Kritik

Heribert Pietschmann, stellvertretender Bürgermeister aus Liebenburg, war ebenfalls vor Ort und bedankte sich bei den Feuerwehrleuten. „Wenn andere feiern, fahren Ehrenamtliche zum Einsatz“, hob er hervor. Laut Gemeindebrandmeister Christoph Schubert gab es im vergangenen Jahr 118 Einsätze, die sich auf 32 Brandeinsätze, 65 Hilfeleistungen, und 21 Fehlalarme aufteilen. Dazu kamen noch nachbarschaftliche Hilfen. Gemeindebrandmeister Christoph Schubert kritisierte, dass es von 39 beantragten Lehrgängen am Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) in Celle nur eine Zuteilung von 16 Plätzen gab. Weiter führte er aus, dass mit Christof Pabel als neuem Gemeindeausbildungsbeauftragten ein Team von 15 Ausbildern für die Nachwuchskräfte bereitsteht.

Für Ehrungen und Beförderungen waren bei diesem Zusammentreffen der Ortsbrandmeister, Pietschmann und Schubert da: Hauptlöschmeister Henning Rostock bekam für seine 50-jährige Mitgliedschaft das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen. Hauptfeuerwehrmann Kurt Bastian konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein, er wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Gruppenführer Gerd-Alexander Dombrowski wurde zum Löschmeister befördert. Der nächste Dienstabend ist am 20. Januar um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.

AUF EINEN BLICK

Name: Ortsfeuerwehr Klein Mahner

Ortsbrandmeister: Thomas Markwort

Kontakt: 0151/ 12361184

Mitglieder: 96, darunter 19 Aktive, 70 Fördernde, 7 in der Altersabteilung.

Termine: Neujahrsempfang (28. Januar), Osterfeuer (19. April), Maibaum Aufstellen (1. Mai), Laternenumzug (November), Volkstrauertag (16. November), Lebendiger Adventskalender (Dezember).

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region