Kletterfelsen und Kirmesstände: Zwei Tage Kinderfest in Festenburg

Nach dem Schminken geht es für die Kinder und ihre Eltern zur Fotowand. Foto: Wendt/Archiv
Kinderschminken, Kletterfelsen, Kirmesstände: Der Verein Bürger helfen Bürgern und das Hotel in Festenburg haben sich für ihr zweitägiges Sommerfest am 20. und 21. Juli ein vielfältiges Programm überlegt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Festenburg. Zum dritten Mal lädt der Verein Bürger helfen Bürgern in Kooperation mit dem Erlebnishotel Festenburg von der Stiftungsfamilie BSW & EWH zu einem zweitägigen Sommerfest. Für Samstag, 20. Juli, und Sonntag, 21. Juli, versprechen die Veranstalter jeweils von 11 bis 18 Uhr ein Programm, das Kinderaugen zum Leuchten bringt.
Ein Spiellabyrinth, ein Kletterfelsen sowie eine große Hüpfburg warten laut der Ankündigung auf die Kinder. Die Suchhundestaffel Nordharz ist wieder mit vor Ort und stellt ihre Arbeit vor. Stündlich lädt sie zudem zum Mitmachen ein. Die ortsansässige Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) Clausthal-Zellerfeld und die Jugendgruppe des THW Osterode werden vor Ort ihre Arbeit vorstellen. Dazu bringen sie Einsatzfahrzeuge mit, die die Besucher inspizieren können. An fünf Stationen dürfen sie sich zudem ausprobieren.
Feuerwehr bringt Drehleiter mit
Die Jugendfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld hat ebenfalls ihr Kommen angekündigt, um unter anderem Wasserspiele anzubieten. Und worüber sich Andrea Duit-Reith vom Verein Bürger helfen Bürgern am meisten freut: Die Feuerwehr hat die große Drehleiter dabei. Die Quadkinder östliches Niedersachsen bieten wieder eine Tour zwischen dem Parkplatz am Kiefhölzer Teich und dem Hotel an – Duit-Reith weiß, wie gut das bei den Kindern ankommt. Aufgrund der Aufsichtspflicht sollte mindestens ein Erziehungsberechtigter sein Kind zu dem Fest begleiten, heißt es vonseiten der Organisatoren.
Vom Verein Bürger helfen Bürgern werden an beiden Tagen 21 Ehrenamtliche das Kinderfest unterstützen, sie kümmern sich etwa um das Kinderschminken und Bemalen von T-Shirts. Auch Mitarbeiter des Hotels sind an dem Wochenende eingebunden: Sie betreuen Kirmesstände, an denen die Gäste beim Dosen- und Dartwerfen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen können. In diesem Jahr soll es laut Duit-Reith nicht nur Leckereien vom Grill geben. Ein deutsch-ukrainisches Buffet stellt vor allem die Küche des osteuropäischen Landes vor.
Anmeldung bis Samstag erwünscht
Die Organisatoren freuen sich, wenn sich Kinder bis Samstag, 13. Juli, per Mail an buergerhelfenbuergern@gmx.de zu dem Fest anmelden. Das sei wichtig, um besser planen zu können. Grundsätzlich ist es laut Duit-Reith aber möglich, auch ohne Anmeldung an dem Sommerfest teilzunehmen. Bisher haben sich etwa 60 deutsche und 140 ukrainische Kinder angemeldet. Was nach einer ordentlichen Zahl klingt, lässt für Duit-Reith aber noch Luft nach oben. Im vergangenen Jahr vergnügten sich etwa 600 Mädchen und Jungen bei dem zweitägigen Fest. Unterstützt und gefördert wird die Veranstaltung in diesem Jahr von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung.