Zähl Pixel
Ausbildungen, Feste und viel Einsatz

Feuerwehr Alt Wallmoden zieht ein Resümee und schaut nach vorn

Die Beförderten und Geehrten (v.l.): Tino Lehmann und Patrick Karsten, Feuerwehrmänner, André Bartels, Hauptfeuerwehrmann, Lars Alder, Brandmeister, Stefan Schulz, Hauptfeuerwehrmann, und stellvertretender Stadtbrandmeister Hartmut Ölmann.

Die Beförderten und Geehrten (v.l.): Tino Lehmann und Patrick Karsten, Feuerwehrmänner, André Bartels, Hauptfeuerwehrmann, Lars Alder, Brandmeister, Stefan Schulz, Hauptfeuerwehrmann, und stellvertretender Stadtbrandmeister Hartmut Ölmann. Foto: Biener

Das Jahr 2024 war für die Feuerwehr Alt Wallmoden ereignisreich, von Brandeinsätzen über Lehrgängen bis hin zu Veranstaltungen. Auch in diesem Jahr ist einiges geplant.

Von Biener Freitag, 10.01.2025, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Alt Wallmoden. Vier Brandeinsätze bewältigte die Feuerwehr Alt Wallmoden im vergangenen Jahr. Diese umfassten einen Einsatz im Kirschensoog sowie einen Pkw-Vollbrand auf der B248. Bei der Firma Elektrocycling führten die Freiwilligen in Goslar Messungen durch. Auch beim Zusammentreffen der „Rainbow Family“ waren sie im Einsatz und nutzen das Mobela-Warnsystem. Jeden dritten Freitag im Monat fand zudem ein Gesamtdienstabend statt, bei dem die Feuerwehrleute Atemschutz- und Maschinistenausbildung absolvierten sowie an der vierteiligen Steckleiter trainierten.

Vielfältige Aufgaben und Szenarien

Die Trainingseinheiten erstreckten sich über verschiedene Orte in der Region. „Wir übten an Dorfteich, Innerstebogen, Kirschensoog und den örtlichen Hydranten“, so Ortsbrandmeister Lars Alder. Es gab zudem einen gemeinsamen Dienstabend mit der Feuerwehr Sehlde auf dem Mühlengelände. Die Freiwilligen übten dort den Aufbau einer Wasserentnahmestelle, um die Steigleitung am Produktionsgebäude zu füllen. Atemschutztrupps beider Feuerwehren testeten dabei die Entnahmestellen auf allen Etagen. Direkt im Anschluss mussten beide Fahrzeuge der Alt Wallmodener Wehr in Richtung Oker ausrücken. Die technische Ausbildung rund um das Thema „Messen und Spüren“ führten Nils Hammerschmidt und Stefan Wolf durch. Die Feuerwehr organisierte auch wieder das Osterfeuer und, dieses Jahr zum ersten Mal, den Laternenumzug in Eigenregie. Feuerwehrfeste gab es reichlich: für die Alt Wallmodener in Wolfshagen, Oker, Langelsheim und Ringelheim. Ende Mai feierte die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Fest, am 3. April gab es zum ersten Mal ein Treffen der gesamten Altersabteilung im Stadtgebiet, zu dem auch die Feuerwehrleute aus Alt Wallmoden kamen.

Pläne für 2025

Für dieses Jahr plant die Feuerwehr eine Begehung des Gutshofs und den Umbau des Tragkraftspritzenfahrzeugs TSF-W. Alder erklärt dazu, dass es sich dabei um ein Standardfahrzeug mit einer Wasserkapazität von 500 Litern handelt. Zudem steht den Einsatzkräften eine Übung für Vegetationsbrände bevor. Geplant ist laut Alder eine Realübung, bei der ein Stoppelfeld kontrolliert in Brand gesetzt wird, um die Zusammenarbeit unter realistischen Bedingungen zu testen. Für 2025 Jahr sind auch schon Veranstaltungen geplant.

AUF EINEN BLICK

Name: Freiwillige Feuerwehr Alt Wallmoden

Ortsbrandmeister: Lars Alder

Kontakt: lars.alder@feuerwehr-langelsheim.de

Mitglieder: 25 Aktive, 7 in der Altersabteilung, 93 Förderer, 3 in der Jugendfeuerwehr.

Termine 2025: Feuerwehrfest in Rhüden (15. Juni).

150-jähriges Bestehen der Feuerwehr Lutter: (9.-10. August)

Feuerwehrfest Astfeld (22.-24. August).

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region