Körperverletzung und schwerer Diebstahl: Viel los in Bad Harzburg
Die Bad Harzburger Polizei blickt auf ein einsatzreiches Wochenende zurück. Foto: (Symbolbild) Jens Büttner/dpa
Auf ein einsatzreiches Wochenende blickt die Bad Harzburger Polizei zurück. Unter anderem hatte sie es mit einem Unfall, einem Einbruch, einer Körperverletzung und schwerem Diebstahl zu tun. Jetzt bitten die Beamten um Hinweise möglicher Zeugen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer, eine nächtliche Körperverletzung sowie ein besonders schwerer Diebstahl sind nur einige der Dinge, mit denen es die Bad Harzburger Polizei am Wochenende im Stadtgebiet zu tun hatte. Im Nachgang bitten die Beamten die Bevölkerung nun um Mithilfe.
Zunächst hatte die Polizei am Samstag eine Geschwindigkeitskontrolle in der Badestraße durchgeführt. Innerhalb kurzer Zeit gingen ihnen nach eigenen Angaben mehrere Verkehrsteilnehmer ins Netz, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 Km/h deutlich überschritten. In einem Fall sei sogar eine Geschwindigkeit von 63 km/h gemessen worden. Die Polizei leitete Ordnungswidrigkeitenverfahren ein – in Einzelfällen auch verbunden mit einem Fahrverbot.
Am selben Tag kam es zu einem Verkehrsunfall. Das lag wohl aber offenkundig nicht an der Geschwindigkeit der Beteiligten. Gekracht hatte es laut Polizei im Einmündungsbereich Breite Straße/Herbrink. Ein 18-jähriger Autofahrer aus Bad Harzburg wollte von der Straße Herbrink in die Breite Straße einbiegen und übersah dabei einen bevorrechtigten 19-jährigen Motorradfahrer aus Goslar. Beim Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer leicht an Kopf und Rücken verletzt. Die Polizei nahm strafrechtliche Ermittlungen auf. Der Gesamtschaden wurde zunächst auf 1000 Euro geschätzt.
Mehrfach geschlagen
In der Nacht zum Sonntag kam es dann im Eschenweg zu einer Körperverletzung. Nach einem Streit wurde ein 36-jähriger Bad Harzburger mehrfach geschlagen. Die Polizei griff rechtzeitig ein und konnte eine weitere Eskalation verhindern. Gegen den 46-jährigen Tatverdächtigen, ebenfalls aus Bad Harzburg, wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Ebenfalls in der Nacht kam es außerdem zu einem besonders schweren Diebstahl in einer Wohnanlage im Stadtkern von Bad Harzburg. In welcher Straße sich die Tat ereignet hat, konnte die Polizei auf Nachfrage aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht sagen. Unbekannte verschafften sich Zutritt zu Büroräumen, hebelten Schränke auf und entwendeten Bargeld sowie mehrere Gebäudeschlüssel. Der Schaden wird derzeit auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Im Laufe des Sonntags wurde das Polizeikommissariat dann von einer aufmerksamen Spaziergängerin über zwei aufgefundene Kinderfahrräder informiert. Diese standen im Bereich Dr.-Heinrich-Jasper-Straße/Ecke Bäckerstraße. Es handelte sich um ein blaues 24-Zoll-Fahrrad der Marke Scott sowie ein 26-Zoll-Fahrrad der Marke Bulls. Die Eigentümer werden nun gebeten, sich beim Polizeikommissariat Bad Harzburg in der Herzog-Wilhelm-Straße zu melden.
Auch jene, die möglicherweise etwas zu genanntem Einbruch sagen und Hinweise geben können, die zur Ermittlung der Täter führen könnten, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Möglich auch per Telefon unter der Rufnummer (05322) 55480. red/exe
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.