Das erwartet die Besucher beim Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld

Wie 2023 nur noch größer: Das Stadtfest zum Doppeljubiläum in Clausthal-Zellerfeld steht in den Startlöchern. Foto: Neuendorf/Archiv
Die Vorbereitungen für das Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld laufen schon seit Langem. Jetzt können sich die Besucher auf das Ergebnis freuen. Vier Tage volles Programm erwartet sie. Die GZ liefert einen Überblick.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Das lange Warten hat ein Ende: Heute beginnt offiziell das Programm zum Doppeljubiläum in Clausthal-Zellerfeld. Die Stadt feiert den 100-jährigen Zusammenschluss von Clausthal und Zellerfeld, während die Bergbehörde ihren 500. Geburtstag begeht. Vier Tage volles Programm warten auf die Oberharzer.
Am Donnerstag, 5. September, beginnt um 19.30 Uhr das Festkonzert des Sinfonieorchesters der TU Clausthal in der Marktkirche. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Während der Freitag, 6. September, mit dem Montanhistorischen Symposium zunächst im Zeichen des Bergbaus steht, beginnt ab 16.30 Uhr das Warm-up für das Stadtfest. Um 18 Uhr geht es richtig los mit der Eröffnung durch Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch (SPD). Ab 19 Uhr steigt die 89.0 RTL-Clubnight mit drei DJs des Radiosenders.
Live-Musik auf der Bühne
Auch wenn die Party wohl bis in die Nacht geht, müssen viele am nächsten Morgen schon wieder fit sein. Denn von 10 bis 18 Uhr werden am Samstag, 7. September, Führungen durch das historische Dienstgebäude der Bergbehörde angeboten. Vereine präsentieren sich von 11 bis 18 Uhr auf der Adolph-Roemer-Straße, in diesem Zeitraum starten auch die Hubschrauberrundflüge vom Schützenplatz Clausthal. Von 11 bis 19 Uhr bieten Oberharzer Gruppen auf der Marktkirchenbühne ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik an. Ab 13.30 Uhr zieht die Bergparade mit mehr als 1000 Teilnehmern von der Aula Academica mit dem Marktkirchenplatz als Ziel. Die Abschlusszeremonie des Umzugs vom Balkon des Oberbergamtgebäudes ist für etwa 14.30 Uhr vorgesehen. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) wird die Parade abnehmen.
Im Innenhof des Bergamtes findet von 16.30 bis 19 Uhr ein Platzkonzert einiger Bergkapellen statt. Während sich geladene Gäste abends zum Festkommers im Glückauf-Saal treffen, spielen ab 19 Uhr die Rockbusters aus Bad Harzburg auf der Bühne am Marktkirchenplatz. Die Besucher erwartet dort ab 22.45 Uhr eine Lichtshow und eine LED-Jonglage.
Bürgerfrühstück auf dem Marktkirchenplatz
Am Sonntag, 8. September, wird der Tag des offenen Denkmals gefeiert, es werden von 10 bis 18 Uhr also wieder Führungen durch das Bergamtsgebäude mit der markanten gelben Fassade angeboten. Genau wie auch am Samstag ist die Vereinsmeile von 11 bis 18 Uhr geöffnet, zeitgleich zeigt wieder der Hubschrauber den Besuchern Clausthal-Zellerfeld von oben. Von 13 bis 18 Uhr ist verkaufsoffener Sonntag.
Auf dem Marktkirchenplatz beginnt um 10 Uhr das Bürgerfrühstück, bei dem jeder ohne Anmeldung mit seinem Frühstück oder einem vorbestellten Paket teilnehmen kann. Musikalische Begleitung gibt es unter anderem durch den Bergmusikkorps aus Freiberg. Die Bürgermeisterin wird die Gewinner der Losaktion „Entdecke unsere Heimat“ küren, die über die vergangenen Monate in der Tourist-Information angeboten wurde. Der Stadtfestgottesdienst mit den Kirchengemeinden Clausthal und Zellerfeld beginnt um 11 Uhr. Die Veranstalter haben von 12 bis 18 Uhr ein buntes Programm für die Bühne an der Marktkirche zusammengestellt. Im Innenhof des Bergamtgebäudes gibt es von 13 bis 16 Uhr Live-Musik mit Martin Hampe und von 16 bis 18 Uhr mit Stefan Solo, dem Saitenflüsterer.
Trampoline und eine Kletterwand
Für das leibliche Wohl wird an allen Tagen des Stadtfestes gesorgt. Als weitere Aktionen gibt es einen Bungee-Run, ein Mini-Tischtennis, einen Trampolinpark, Kinderschminken, eine Kletterwand, Lasergewehrschießen, eine Hüpfburg, eine Klimmzug-Challenge, ein Glücksrad sowie weitere Mitmach- und Bastelangebote.