Zähl Pixel
Regelmäßige Wartung wichtig

Gas-Melder löst in einem Wohnhaus in Dörnten aus: Feuerwehr warnt

Montagfrüh heulen die Sirenen über Dörnten und Othfresen. Was ist passiert?

Montagfrüh heulen die Sirenen über Dörnten und Othfresen. Was ist passiert? Foto: Feuerwehr Othfresen

Das Auslösen eines CO-Warngerätes lässt die Feuerwehren nach Dörnten eilen. Einsatzleiter Ingo Urbainczyk verweist auf regelmäßige Wartung. Was müssen Mieter und Hauseigentümer beachten?

author
Von Andrea Leifeld
Montag, 13.01.2025, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Dörnten. Aus Sicht einer Feuerwehr war es nur ein kleiner Einsatz, der die Kräfte aus Dörnten und Othfresen am Montag früh alarmierte, aber Einsatzleiter Ingo Urbainczyk sah eine gute Gelegenheit, noch einmal ausdrücklich auf die Wartung von wichtigen Sicherheitsgeräten hinzuweisen. In einem Wohngebäude in der Ringstraße hatte ein Warngerät für Kohlenmonoxid (CO) ausgelöst und mit seinem Alarm die Bewohner aufgeschreckt, die wiederum – vollkommen richtig – die Feuerwehr verständigten.

Unbeschadet konnten sie ihre Wohnung verlassen. Um 8.26 Uhr ertönten die Sirenen über Dörnten und – gemäß der Alarmierungsschleife – auch über Othfresen. „Ein Atemschutz-Trupp der Feuerwehr Dörnten rückte mit einem Messgerät vor“, schilderte der stellvertretende Ortsbrandmeister Ingo Urbainczyk das Vorgehen der Wehr. Regelmäßig überprüfen Der Melder zeigte nichts an, und auch die nachrückende Wehr aus Othfresen konnte mit einem weiteren Messgerät keine Gasansammlung feststellen. CO ist ein brennbares Gas und kann in erhöhter Dosierung beim Einatmen für Menschen binnen kurzer Zeit tödlich sein. „Dafür braucht es oft nur wenige Atemzüge“, sagt der Einsatzleiter. Umso wichtiger sei es, dass Wohnungen nicht nur mit herkömmlichen Rauchmeldern, sondern auch mit CO-Warnern ausgestattet sind.

Geräte regelmäßig überprüfen

„Insbesondere die Häuser und Wohnungen, in denen es Gas-Thermen oder Kaminöfen gibt.“ Aber nur das Anbringen alleine reiche nicht. „Solche Geräte müssen auch regelmäßig auf ihre Funktion hin überprüft werden. Und was viele Hauseigentümer und Mieter auch nicht wissen: Diese Geräte haben quasi ein Enddatum“, schildert Urbainczyk.

Der Einsatz war nach einer knappen Stunde beendet.

Der Einsatz war nach einer knappen Stunde beendet. Foto: Feuerwehr Othfresen

CO-Warner müssen sieben Jahre nach Herstellungsdatum turnusgemäß ausgetauscht werden. Da gelte es, die Anleitung des Herstellers genau zu lesen. „Auch Feuerlöscher werden bei der Wartung gerne mal vergessen. Die müssen sogar jährlich durch einen Fachbetrieb überprüft werden“, fügt Urbainczyk an. Im Einsatz waren neben Dörnten und Othfresen mit 24 Einsatzkräften auch Rettungsdienst und die Polizei. Auch der zuständige Schornsteinfegermeister wurde hin zugerufen, der die Gastherme überprüfte. Nach gut einer Stunde war der Einsatz wieder beendet.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region