Baubetriebshof in Clausthal-Zellerfeld erhält zwei neue Unimogs

Baubetriebshofleiter Bernd Fischer (2.v.l.) freut sich gemeinsam mit Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch und seinen Mitarbeitern über die neuen Fahrzeuge. Foto: Skuza
Der Baubetriebshof hat ein 19-, und ein 20-jähriges Fahrzeug durch neue Unimogs mit je 354 Pferdestärken ersetzt. Die Spezialfahrzeuge sollen mitunter im Winter für schneefreie Straßen sorgen und vorher Bäume sowie Grünschnitt transportieren.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Der Winter kann kommen. Jedenfalls, wenn es nach Baubetriebshofleiter Bernd Fischer geht. Denn er freut sich über zwei neue Fahrzeuge in seiner Flotte.
„Es war zwingend notwendig, den Fahrzeugstand zu erneuern“, meint Fischer. Die zwei 19, beziehungsweise 20 Jahre alten Vorgänger hätten schlichtweg zu oft repariert werden müssen. Die beiden neuen, mit je 354 Pferdestärken ausgestatteten Unimogs mussten also her. Die Beschaffung habe mehr als zwei Jahre gedauert, schließlich stelle man solche Spezialgeräte nicht einfach von heute auf morgen her. Kostenpunkt: Rund 270.000 Euro.
Jetzt sind sie aber da, und wenn der Winter einbricht, sollen sie für schneefreie Straßen sorgen. Ein kurzer Radstand mit langen Pritschen soll dafür Sorge tragen, dass die Fahrzeuge auch in alle Ecken hereinkommen. Aber auch wenn noch kein Winterwetter ist, „heißt das nicht, dass die Wagen nur herumstehen“, erklärt Fischer. Gerade jetzt hätten die Mitarbeiter des Baubetriebshofes alle Hände voll zu tun. Bäume müssen etwa gefällt, Grünschnitt wegtransportiert werden. Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch (SPD) erinnert daran, dass sich rund 4500 Bäume in städtischer Hand befinden. Darunter seien auch einige Schadbäume, die gefällt werden müssten.
Zudem: Beim Fällen ende die Arbeit nicht, neue Bäume müssten gepflanzt und gepflegt werden. Damit sie auch dauerhaft Bestand haben, würden die Pflanzen nicht immer mit derselben Art ersetzt, sondern auch mit Bäumen, die resilienter seien als die, die zuvor dort gestanden haben.